Grundkurs Soziologie

Methodisch-didaktisch will der Grundkurs die Grundlagen schaffen für die soziologische Perspektive, mittels derer gesellschaftliche Erscheinungen betrachtet und "verstanden" werden ( = Beitrag zur diagnostischen Qualifikation). Ferner soll er eine exemplarische Einführung in die sozialwiss...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Henecka, Hans Peter
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000, 2000
Edition:7th ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Kapitel Ansatzpunkte und Grundthemen soziologischen Denkens
  • 1.1 Wir und die anderen: Das Rätsel der Gesellschaft
  • 1.2 Die Gesellschaft als Erfahrungsfeld: Fallstricke des Alltagswissens und die soziologische Suche nach Ursachen
  • 1.3 Soziologie als Wissenschaft von der Gesellschaft
  • 1.4 Wozu kann man Soziologie brauchen?
  • 1.5 Einige Vorväter und Begründer: Soziologie als Krisenwissenschaft
  • 2. Kapitel Mensch und Gesellschaft
  • 2.1 Der Mensch — gesellschaftliches Wesen oder Individuum: die falsche Alternative
  • 2.2 Das soziologische Menschenbild oder „man is not born human“
  • 2.3 Normen, Werte und Institutionen: Soziale Sinngebungen unseres Handelns
  • 2.4 Sozialisation und soziale Rolle: Wir alle spielen Theater
  • 3. Kapitel Soziale Zusammenhänge
  • 3.1 Bausteine der Gesellschaft: Grüippierungen
  • 3.2 Soziale Stabilität und Wandel der Gesellschaft
  • 4. Kapitel Soziologisches Messen und Prüfen
  • 4.1 Soziologie als emnirische Wissenschaft
  • 4.2 Zur Forschungslogik und -praxis empirischer Projekte
  • 4.3 Methodennrobleme
  • 4.4 Einige Methoden der Sozialforschung
  • Personenregister