Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie

Die Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie entwickelt sich seit etwa 1969 mit großer Geschwindigkeit zu einer Standard-Trennmethode. Geprägt wurde die Entwicklung dadurch, daß ihre "Pioniere" fast ausschließlich Experten der Gas-Chromatographie gewesen sind. Sie glaubten, die Prin­ zipien...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Engelhardt, H.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1975, 1975
Edition:1st ed. 1975
Series:Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • I. Chromatographische Verfahren
  • II. Grundlagen der Chromatographie
  • III. Apparaturen zur Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie
  • IV. Detektoren
  • V. Trägermaterialien und stationäre Phasen
  • VI. Adsorptionschromatographie
  • VII. Verteilungschromatographie
  • VIII. Ionenaustausch-Chromatographie
  • IX. Ausschluß-Chromatographie. Gelpermeations-Chromatographie
  • X. Auswahl des Trennsystems
  • XI. Spezielle Arbeitstechniken
  • XII. Reinigung von Lösungsmitteln