Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz

Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie dies...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Elsner, Jürgen
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Series:Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02551nmm a2200265 u 4500
001 EB000684670
003 EBX01000000000000000537752
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642997860 
100 1 |a Elsner, Jürgen 
245 0 0 |a Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt  |h Elektronische Ressource  |b Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz  |c von Jürgen Elsner 
250 |a 1st ed. 1996 
260 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 1996, 1996 
300 |a XII, 209 S.  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen 
653 |a Finance 
653 |a Finance, general 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99786-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 332 
520 |a Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie diese zur Kursprognose verwendet werden können. Hierzu bedient sich der Autor neuester Verfahren und Methoden aus der Chaostheorie sowie daraus abgeleiteter ökonometrischer Verfahren. Ebenso erfolgt eine umfassende Einführung in Inhalte und Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext