Rechnungslegung der Unternehmen und Kapitalmarkt aus informationsökonomischer Sicht

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Jahresabschlußinformationen auf die Wohlfahrt der Kapitalgeber eines Unternehmens. Zunächst geht es hier um die Frage, unter welchen Bedingungen öffentliche Informationen den Investoren am Kapitalmarkt bessere Dispositionen ermöglichen. Zudem wird berücksic...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hartmann-Wendels, Thomas
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica 1991, 1991
Edition:1st ed. 1991
Series:Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 4.3 Die Bewertung von Informationen in Principal-Agent- Modellen
  • 4.4 Periodengerechte Erfolgsermittlung aus der Sicht der Principal-Agent-Theorie
  • 4.5 Agency-Probleme der Fremdfinanzierung
  • 4.6 Konsequenzen aus der Principal-Agent-Theorie für die Gestaltung der Rechnungslegung
  • 5. Zusammenfaasung und Schluflfolgerungen
  • Anhänge
  • A.3.1 Portefeuilleoptimierung bei Nutzenfunktionen der HARA- Klasse
  • A.3.2 Zur Herleitung von “Consensus Beliefs”
  • A.3.3 Zur Ermittlung des Sicherheitsäquivalents einer normalverteilten Zufallsvariablen bei exponentiellen Nutzenfunktionen
  • A.3.4 Zur Ermittlung des Nutzenerwartungswertes bei einer normalverteilten Zufallsvariablen und exponentieller Nutzenfunktion
  • A.3.5 Zur Ermittlung des Nutzenerwartungswertes bei biva- riat- normalverteilten Zufallsvariablen und exponen tieller Nutzenfunktion
  • A.4.1Zur Variationsrechnung
  • A.4.2 Die Bestimmung der optimalen Entlohnungsfunktion bei Informationsasymmetrie nach Aktionswahl
  • 1 Einleitung
  • 2 Das externe Rechnungswesen als Mittel zur Informationsproduktion
  • 2.1 Aufgaben und Funktionen des externen Rechnungswesens
  • 2.2 Regulierung durch Rechnungslegungsvorschriften
  • 3. Rechnungslegungsinformationen und Kapitalmarkt
  • 3.1 Problemstellung und Überblick über das Kapitel
  • 3.2 Kapitalmarkttheoretische und informationstheoretische Grundlagen
  • 3.3 Der gesellschaftliche Wert öffentlicher Informationen
  • 3.4 Der gesellschaftliche Wert öffentlicher Informationen bei asymmetrischem Informationsstand der Kapitalmarktinvestoren
  • 3.5 Rechnungslegung und asymmetrische Informationsverteilung zwischen Kapitalgebern und Unternehmensleitung
  • 3.6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
  • 4. Das externe Rechnungswesen als Kontrollinstrument der Kapitalgeber
  • 4.1 Problemstellung und Überblick über das Kapitel
  • 4.2 Die Principal-Agent-Theorie als Erklärungsansatz für die Kontrollfunktion des Rechnungswesens
  • A.4.3 Der Wert von Kommunikation bei Informations asymmetrie nach Aktionswahl
  • A.4.4 Die Bestimmung der optimalen Entlohnungsfunktion bei Informationsasymmetrie vor Aktionswahl
  • Literaturverzeichnls
  • Im Literaturverzeichnls verwendete Abkürzungen für Zeitschriftentitel