Tabellenbuch für die Berechnung von Kanälen und Leitungen sowie die Feststellung ihrer Durchflußgeschwindigkeiten,Durchflußmengen und Durchflußhöhen, der Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven, der Profilinhalte, Profilumfänge und hydraulischen Radien bei dem Entwerfen von Kanalisations- und Wasserversorgungsanlagen, Grundstücksentwässerungen, Be- und Entwässerungsleitungen, bei Meliorationsbauten und dergleichen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im hi...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Wild, E., Schöberlein, O. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1931, 1931
Edition:1st ed. 1931
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 0,70 m lichter Breite und 1,20 m
  • 0,80 m lichter Breite und 1,20 m
  • 0,80 m lichter Breite und 1,40 m
  • 0,90 m lichter Breite und 1,35 m
  • 1,00 m lichter Breite und 1,50 m
  • 1,00 m lichter Breite und 1,75 m
  • 1,10 m lichter Breite und 1,65 m
  • 1,20 m lichter Breite und 1,80 m
  • 1,30 m lichter Breite und 1,95 m
  • 1,40 m lichter Breite und 2,10 m
  • 1,50 m lichter Breite und 2,25 m
  • 1,60 m lichter Breite und 2,40 m
  • 1,80 m lichter Breite und 2,40 m
  • 2,00 m lichter Breite und 2,60 m
  • 1,40 m 1,50 m 1,70 m 2,00 m 2,20 m
  • 2,00 m lichter Breite und 3,00 m
  • Fünfter Abschnitt: Gedrückte Eiprofile und Maulprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/0o) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzelnaus dem Gefälle für
  • Erster Abschnitt: Allgemeines
  • Zweiter Abschnitt: Anwendungsbeispiele
  • Dritter Abschnitt: Kreisprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 7 (143°/00) bis 1: 6000 (0,17°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Leitungsdurchmesser von folgenden Lichtweiten: 0,10 m, 0,15 m, 0,20 m, 0,25 m, 0,30 m, 0,35 m, 0,40 m, 0,45 m, 0,50 m, 0,55 m, 0,60 m, 0,70 m, 0,80 m, 0,90 m, 1,00 m, 1,20 m, 1,50 m und 2,00 m
  • Vierter Abschnitt: Normale und überhöhte Eiprofile, deren Durchflußmengen und Durchflußgeschwindigkeiten bei Scheitelfüllung und einem Gefälle von 1: 10 (100°/00) bis 1: 10000 (0,10°/00) sowie deren Profilinhalte, Profilumfänge, hydraulische Radien und Wurzeln aus dem Gefälle für Profile von
  • 0,60 m lichter Breite und 0,90 m lichter Höhe,
  • 0,60 m lichter Breite und 1,10 m
  • 0,70 m lichter Breite und 1,05 m
  • a) gedrückte Eiprofile von gleicher lichter Höhe und Breite von 0,90/0,90 m, 1,10/1,10 m, 1,30/1,30 m, 1,50/1,50 m, 1,80/1,80 m, 1,00/1,00 m, 1,20/1,20 m, 1,40/1,40 m, 1,60/1,60 m, 2,00/2,00 m.
  • b) Maulprofile (Verhältnis der Breite zur Hölfe = 1,20: 1,00) von
  • Sechster Abschnitt: Tabellen für die Bestimmung von dem benetzten Umfang, der wasserführenden Profifläche und dem hydraulischen Radius für nicht vollaufende Profile bei einem Radius r = 1,00 m für ein
  • a) Kreisprofil
  • b) Normales Eiprofil
  • c) Gedrücktes Eiprofil von gleicher Höhe und Breite
  • d) Maulprofil
  • Siebenter Abschnitt: Tafel 1 bis 52 enthaltend die Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven zur unmittelbaren Feststellung der Abflußmengen und Abflußgeschwindigkeiten für alle vorkommenden Füllhöhen und Gefälle sowie der benetzten Umfange der wasserführenden Profilflächen und der hydraulischen Radien für verschiedene Füllhöhen