Regelungstechnik Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele

wie Vorauflage Fachgebiet: Elektrotechnik Level: Anwendung

Bibliographic Details
Main Author: Geering, Hans Peter
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996, 1996
Edition:4th ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 4.4 Lösung der Bewegungsgleichung
  • 4.5 Stabilität
  • 4.6 Steuerbarkeit und Stabilisierbarkeit
  • 4.7 Beobachtbarkeit und Detektierbarkeit
  • 4.8 Literatur zu Kapitel 4
  • 4.9 Aufgaben zu Kapitel 4
  • 5 Entwurf von Reglern mit linearer Zustandsrückführung
  • 5.1 Warum lineare Zustandsrückführung?
  • 5.2 Das zeitvariable LQ-Regulator-Problem
  • 5.3 Das zeitinvariante LQ-Regulator-Problem
  • 5.4 Literatur zu Kapitel 5
  • 5.5 Aufgaben zu Kapitel 5
  • 6 Entwurf von Reglern mit linearer Ausgangsrückführung
  • 6.1 Der Luenberger-Beobachter
  • 6.2 Das Separations-Theorem
  • 6.3 Mehrgrößen-Folgeregelung
  • 6.4 Fallstudie: Ottomotor
  • 6.5 Literatur zu Kapitel 6
  • 6.6 Aufgaben zu Kapitel 6
  • 7 Systembetrachtungen zum Messen und Stellen
  • 7.1 Literatur zu Kapitel 7
  • 7.2 Aufgabe zu Kapitel 7
  • 8 Beschreibung von Zufallsprozessen im Zeitbereich
  • 8.1Dynamische Messung
  • 8.2 Zufallsprozesse und ihre Kennzeichnung im Zeitbereich
  • 8.3 Weißes Rauschen
  • 11.6 Aufgaben zu Kapitel 11
  • 12 Digitale Regelung
  • 12.1 Grundsätzliche Funktionsweise
  • 12.2 Signalabtastung
  • 12.3 Signalrekonstruktion
  • 12.4 Analyse zeitdiskreter linearer Systeme
  • 12.5 Stochastik
  • 12.6 Synthese zeitdiskreter Regler
  • 12.7 Literatur zu Kapitel 12
  • 12.8 Aufgaben zu Kapitel 12
  • Lösungen zu den Aufgaben
  • Anhang 1. Komplexe Zahlen
  • Anhang 2. Bode-Diagramme
  • Anhang 3. Lineare Algebra
  • Anhang 4. Linearisierung eines nichtlinearen dynamischen Systems um eine Nominaltrajektorie herum
  • Anhang 5. Wahrscheinlichkeitslehre
  • Liste der verwendeten Symbole
  • 1 Einleitung
  • Literatur zu Kapitel 1
  • Aufgaben zu Kapitel 1
  • 2 Analyse linearer zeitinvarianter Systeme im Frequenzbereich
  • 2.1 Die Bewegungsgleichungen
  • 2.2 Die Laplace-Transformation
  • 2.3 Lösung der Bewegungsgleichungen
  • 2.4 Die Übertragungsfunktion
  • 2.5 Stabilität
  • 2.6 Der Frequenzgang
  • 2.7 Literatur zu Kapitel 2
  • 2.8 Aufgaben zu Kapitel 2
  • 3 Behandlung einfacher regelungstechnischer Probleme im Frequenzbereich
  • 3.1 Lineare Reglerbausteine
  • 3.2 Klassische Folgeregelung
  • 3.3 Das Nyquist-Kriterium
  • 3.4 Regelung mit Vorsteuerung
  • 3.5 Literatur zu Kapitel 3
  • 3.6 Aufgaben zu Kapitel 3
  • 4 Analyse linearer Systeme im Zeitbereich
  • 4.1 Der Zustandsvektor und die Bewegungsgleichung
  • 4.2 Übergang von einer Differentialgleichung höherer Ordnung auf eine Vektordifferentialgleichung erster Ordnung
  • 4.3 Übergang von der Vektordifferentialgleichung 1. Ordnung auf die Übertragungsmatrix
  • 8.4 Literatur zu Kapitel 8
  • 8.5 Aufgaben zu Kapitel 8
  • 9 Analyse stochastischer linearer dynamischer Systeme im Zeitbereich
  • 9.1 Farbiges Rauschen als Eingangsvektor
  • 9.2 Weißes Rauschen als Eingangsvektor
  • 9.3 Stationäres weißes Rauschen als Eingangsvektor
  • 9.4 Beispiele
  • 9.5 Das Kalman-Bucy Filter
  • 9.6 Literatur zu Kapitel 9
  • 9.7 Aufgaben zu Kapitel 9
  • 10 Beschreibung stationärer Zufallsprozesse im Frequenzbereich
  • 10.1 Spektrum oder spektrale Leistungsdichte eines stationären Zufallsprozesses
  • 10.2 Interpretation des Spektrums
  • 10.3 Beispiele
  • 10.4 Behandlung des Erwartungswerts des Signals
  • 10.5 Eigenschaften des Spektrums
  • 10.6 Literatur zu Kapitel 10
  • 10.7 Aufgaben zu Kapitel 10
  • 11 Analyse stochastischer linearer zeitinvarianter dynamischer Systeme im Frequenzbereich
  • 11.1 Problemstellung
  • 11.2 Spektrum des Ausgangsvektors
  • 11.3 Dezibel-Skala für Spektren
  • 11.4 Beispiele
  • 11.5 Literatur zu Kapitel 11