Arbeitswissenschaftliche Arbeitsgestaltung

In diesem Buch sind die durch die rasche technologische Entwicklung der letzten Jahre hervorgerufenen neuen Tendenzen in der Arbeitswissenschaft einbezogen. Im Hinblick auf die CIM-Fabrik wird die besondere Bedeutung der Durchlaufzeit, die Just-in-Time-Fertigungsphilosophie, die Auswirkungen der neu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Walter
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica 1987, 1987
Edition:1st ed. 1987
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03565nmm a2200265 u 4500
001 EB000681381
003 EBX01000000000000000534463
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642936258 
100 1 |a Schmidt, Walter 
245 0 0 |a Arbeitswissenschaftliche Arbeitsgestaltung  |h Elektronische Ressource  |c von Walter Schmidt 
250 |a 1st ed. 1987 
260 |a Heidelberg  |b Physica  |c 1987, 1987 
300 |a X, 146 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Arbeitsgestaltung — Neue Tendenzen -- 1.1 Bedingungen neuer Arbeitsstrukturen -- 1.2 Zukunftsperspektiven — CIM-Fabrik -- 1.3 Flexible Fertigungssysteme -- 1.4 Die Bedeutung der Durchlaufzeit -- 1.5 Just-in-Time-Fertigungsphilosophie -- 1.6 Auswirkungen neuer Technologien auf die Arbeitsorganisation -- 1.7 Neue Technologien — neue Qualifikationen -- 2. Fliessarbeit und Montage auf dem Wege zur Automatisierung -- 2.1 Verminderung von Handhabungsoperationen -- 2.2 Abtaktung von Montagesystemen -- 3. Grundlagen Ergonomischer Arbeitsgestaltung -- 3.1 Anthropometrische Arbeitsgestaltung -- 3.2 Arbeitshaltungen -- 3.3 Bewegungsstudium, Bewegungsabläufe -- 3.4 Körperkräfte und Drehmomente -- 3.5 Stellteile, Bedienelemente -- 3.6 Optische Anzeigen -- 4. Ergonomische Gestaltung der Arbeitsumgebung -- 4.1 Beleuchtung -- 4.2 Lärm -- 4.3 Klima -- 4.4 Mechanische Schwingungen -- 5. Qualitätssicherung Durch Fehlerprophylaxe in der Fertigung Mittels Qualitäts-Check-Listen -- 5.1 Qualität, Gebrauchstauglichkeit, Fehler und Mängel -- 5.2 Maßnahmen der Qualitätsförderung -- 5.3 Qualitäts-Check-Listen -- 6. Arbeitsmittelnormierung -- 6.1 Normierung -- 6.2 Gliederung technischer Arbeitsmittel -- 6.3 Bewertungsmatrix -- 6.4 Vorgehensweise bei der Normierung von Arbeitsmitteln -- 6.5 Zukunftsorientierte, rechnergestützte Arbeitsplatzgestaltung mittels Arbeitsmittelnormierung -- 7. Stresspräventive Arbeitsgestaltung -- 7.1 Streßdef initionen -- 7.2 Streßverursachende Faktoren -- 7.3 Langzeitstreßreaktion: Reduzierte Belastbarkeit -- 7.4 Streßprävention durch Arbeitsgestaltung -- Sachwortverzeichnis 
653 |a Population Economics 
653 |a Population / Economic aspects 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-93625-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93625-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 304.6 
520 |a In diesem Buch sind die durch die rasche technologische Entwicklung der letzten Jahre hervorgerufenen neuen Tendenzen in der Arbeitswissenschaft einbezogen. Im Hinblick auf die CIM-Fabrik wird die besondere Bedeutung der Durchlaufzeit, die Just-in-Time-Fertigungsphilosophie, die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitsorganisation und die Qualifikation der Mitarbeiter angesprochen. Breiten Raum nimmt die am Menschen orientierte Arbeitsgestaltung, die maßliche Auslegung der Arbeitsplätze, die Berücksichtigung der Arbeitshaltung, das Bewegungsstudium, die Ermittlung der zulässigen Körperkräfte und Drehmomente, die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen und die Gestaltung der Arbeitsumgebung ein. Zur wirtschaftlichen Umsetzung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis wird insbesondere Bezug genommen auf die Qualitätssicherung und die Arbeitsmittelnormierung. Im Mittelpunkt der streßpräventiven Arbeitsgestaltung stehen eine Reihe neuerer arbeitswissenschaftlicher Gestaltungsempfehlungen. Erscheinungstermin: Oktober 1987 (voraussichtlich)