Werkzeugbau mit Zukunft Strategie und Technologie

Dem Werkzeugbau kommt in der Industrie als Schnittstelle von Organisation und Technologie eine Schlüsselstellung zu. Verursacht durch den wachsenden Wettbewerbsdruck gewinnt eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird in dem vor...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eversheim, Walter
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:VDI-Buch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Zielsetzung im Werkzeugbau
  • 1.1 Zielkonflikte im Werkzeugbau
  • 1.2 Kundennutzen
  • 1.3 Ökonomischer Nutzen
  • 2 Strategische Ausrichtung des Werkzeugbaus
  • 2.1 Konzentration auf Kernerzeugnisse und Kernprozesse
  • 2.2 Prozeßorientierte Organisationsgestaltung
  • 2.3 Dimensionierung von Kapazitäten
  • 2.4 Schnittstellenfunktion des Werkzeugbaus
  • 3 Standardisierung im Werkzeugbau
  • 3.1 Produktstrukturierung im Werkzeugbau
  • 3.2 Nummernsysteme
  • 3.3 Sachmerkmal-Leisten
  • 4 Leistungsfähige Fertigungstechnologien
  • 4.1 Produktspektrum im Werkzeug- und Formenbau
  • 4.2 Muster und Prototypen
  • 4.3 Spritz- und Druckgießformen
  • 4.4 Schmiedegesenke
  • 4.5 Zieh- und Preßwerkzeuge
  • 4.6 Schneidwerkzeuge
  • 4.7 Verfahrensplanung
  • 5 Gestaltung der NC-Verfahrenskette
  • 5.1 Charakteristika der NC-Verfahrenskette
  • 5.2 Alternative NC-Verfahrensketten im Werkzeugbau
  • 5.3 Optimierung der NC-Verfahrenskette
  • 6 Optimierung der Auftragsplanung und -steuerung
  • 6.1 Randbedingungen im Werkzeugbau
  • 6.2 Zieleder Auftragsplanung und -steuerung
  • 6.3 Kaskadenkonzept der Planung und Steuerung
  • 6.4 EDV-Unterstützung der Planung und Steuerung
  • 7 Literaturverzeichnis
  • 8 Sachwortverzeichnis