Gangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre

Susanne Klein-Vogelbach beschreibt und erläutert in diesem Buch ihr anerkanntes Konzept der Gangschulung mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es basiert auf acht Beobachtungskriterien, die die Autorin anhand systematischer Analysen des Gehverhaltens bei gesunden und kranken Menschen entw...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Klein-Vogelbach, Susanne
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Series:Rehabilitation und Prävention
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04481nmm a2200397 u 4500
001 EB000663058
003 EBX01000000000000000516140
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642509858 
100 1 |a Klein-Vogelbach, Susanne 
245 0 0 |a Gangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre  |h Elektronische Ressource  |c von Susanne Klein-Vogelbach 
250 |a 1st ed. 1995 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1995, 1995 
300 |a XI, 437 S. 1270 Abb., 1006 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a 5.5 „Blickverhalten“ -- 5.6 „Bück Dich optimal“ -- 5.7 Das „Stehauf-Männchen“ -- 5.8 „Albatros“ -- 6Erhaltung der virtuellen Bein- und Fuchsachsen und die Einstellung der funktionellen Fußlängsachse in die Fortbewegungsrichtung -- 6.1 Der „Gewölbebauer“ -- 6.2 „Plazieren“ -- 6.3 Widerlagernde Mobilisation der Gelenke der unteren Extremität -- 6.4 Entlastende Manipulationen der Iliosakralgelenke -- 6.5 Unbelastetes Quadrizepstraining -- 6.6 Vom „Scheibenwischer“ zur „Patella mobile“ -- 6.7 Die „Fersenschaukel“ -- 6.8 Das „Rosinchen“ -- 6.9 Der „Flamingo“ -- 6.10 Die „Sprungfeder“ -- 6.11 Die „Kleine Spirale“ -- 6.12 Die „Große Spirale“ -- 6.13 „Federball“ -- 6.14 Der „Treppengeher“ -- 7 Gehbewegungen der Körperabschnitte Becken und Beine -- 7.1 „Manipulierte Schrittauslösung“ -- 7.2 „Geisha-Gang“ -- 7.3 Der „Stock-Geher“ -- 7.4 Der „Eckengeher“ -- 7.5 Der „Eckensteher“ --  
505 0 |a Einführung -- Die acht Beobachtungskriterien des normalen Gangs -- Erläuterungen zur Anwendung des Analysenkonzepts Actio-Reactio/Conditio-Limitatio -- Die einzelnen Schritte des Analysenkonzepts -- Beispiele: Formulierung von Actio, Reactio, Conditio, Limitatio in Therapeutensprache -- Das selektive Muskeltraining in der Funktionellen Bewegungslehre -- 1 Vorwärtstransport der Körperabschnitte Brustkorb und Kopf bei horizontaler Rechtwinkelstellung ihrer frontotransversalen Achsen zur Fortbewegungsrichtung -- 1.1 „Der Start“ -- 1.2 „MA-DSCHA-GA-LA-BA“ -- 1.3 „Reaktive Atmung“ -- 2 Gangtempo -- 2.1 „Normales Gangtempo“ -- 3 Spurbreite -- 3.1 „Fechterstellung“ -- 3.2 „Museumsstellung“ -- 4 Schrittlänge -- 4.1 „Siebenmeilenstiefel oder Sackhüpfen“ -- 5 Erhaltung der virtuellen Körperlängsachse und ihre vertikale Ausdehnung -- 5.1 „Rübezahl“ -- 5.2 Der „Brückenbauch“ -- 5.3 „Taille trimmen“ -- 5.4 „Gleich schwer“ --  
505 0 |a 8 Gangtypische Bewegungen des Körperabschnitts Arme als Reactio auf die Gehbewegungen der Körperabschnitte Beine und Becken -- 8.1 „Reaktive Armpendel“ -- 8.2 „Twist“ und „Zirkuspferdchen“ -- 8.3 „Firlefanz“ -- 9 Beobachtung von Hinkmechanismen -- 10 Epilog -- 11 Addendum -- 12 Glossar -- 13 Literatur 
653 |a Orthopaedics 
653 |a Orthopedics 
653 |a Rehabilitation 
653 |a Clinical psychology 
653 |a Sports Medicine 
653 |a Neurology  
653 |a Neurology 
653 |a Mentally ill / Rehabilitation 
653 |a Sports medicine 
653 |a Rehabilitation Psychology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Rehabilitation und Prävention 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-50985-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-50985-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 617.03019 
520 |a Susanne Klein-Vogelbach beschreibt und erläutert in diesem Buch ihr anerkanntes Konzept der Gangschulung mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es basiert auf acht Beobachtungskriterien, die die Autorin anhand systematischer Analysen des Gehverhaltens bei gesunden und kranken Menschen entwickelt hat; sie beziehen sich auf bestimmte Teilaspekte des Bewegungsablaufs "Gehen" und lassen sich zu einem "Idealbild" des normalen Gangs zusammenfügen. Abweichungen sind im Gangbild jedes Patienten leicht zu erkennen - und damit ist der Weg für die physiotherapeutische Behandlung bereits abgesteckt: Jedes Beobachtungskriterium ist mit therapeutischen Übungen verknüpft, die jeweils individuell an das Problem des Patienten angepaßt werden. Die Gangschulung läßt sich bei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern erfolgreich einsetzen; mit diesem Buch gibt Susanne Klein-Vogelbach dem Therapeuten das dafür notwendige Werkzeug an die Hand