Rechnerunterstützte Arbeitsplatzgestaltung IAO-Forum 26. September 1990

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist Voraussetzung für den wirtschaftlichen Einsatz der menschlichen Arbeit. Ergonomisch unzureichend gestaltete Arbeitsplätze beeinträchtigen das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit sowie die Gesundheit der arbeitenden Menschen. Die Umsetzu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bullinger, Hans-Jörg (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990, 1990
Edition:1st ed. 1990
Series:IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte, Berichtsbände über vom IPA und IAO veranstaltete Tagungen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02749nmm a2200301 u 4500
001 EB000661093
003 EBX01000000000000000514175
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642467202 
100 1 |a Bullinger, Hans-Jörg  |e [editor] 
245 0 0 |a Rechnerunterstützte Arbeitsplatzgestaltung  |h Elektronische Ressource  |b IAO-Forum 26. September 1990  |c herausgegeben von Hans-Jörg Bullinger 
250 |a 1st ed. 1990 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1990, 1990 
300 |a 133 S.  |b online resource 
505 0 |a Methodenspektrum der rechnerunterstützten Arbeitsplatzgestaltung -- VICON — Rechnerunterstützte Bewegungsanalyse am Arbeitsplatz -- CAD-Video-Somatographie — Analyse und Simulation der Mensch-Arbeitsmittel-Schnittstelle -- Video-Somatographie — Anwendungserfahrungen in einem Großunternehmen -- IAOMAS — Planung und Konfiguration von manuellen Arbeitsplätzen -- Man-Model-Generierung zur Arbeitsplatzgestaltung 
653 |a Software engineering 
653 |a Software Engineering/Programming and Operating Systems 
653 |a Planning 
653 |a Organization 
653 |a Organization 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte, Berichtsbände über vom IPA und IAO veranstaltete Tagungen 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-46720-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.1 
520 |a Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist Voraussetzung für den wirtschaftlichen Einsatz der menschlichen Arbeit. Ergonomisch unzureichend gestaltete Arbeitsplätze beeinträchtigen das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit sowie die Gesundheit der arbeitenden Menschen. Die Umsetzung ergonomischer Erkenntnisse ist dagegen die unerläßliche Basis, auf der persönlichkeitsförderliche und motivierende Formen der Arbeitsgestaltung aufbauen können. Der zunehmende Einsatz von Rechnern in der Konstruktion und Arbeitsgestaltung bietet neue Möglichkeiten, Methoden und Verfahren zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung effizient und wirtschaftlich einzusetzen. Gerade die Verbindung solcher Verfahren mit CAD-Systemen schafft optimale Voraussetzungen für die konsequente Umsetzung ergonomischer Erkenntnisse in der Arbeitsplatzgestaltung. In diesem Band werden unterschiedliche Ansätze der rechnerunterstützten Arbeitsplatzgestaltung aufgezeigt, die sich in der Praxis bewährt haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Methoden zur räumlichen und bewegungstechnischen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert und ihre Einsatzbedingungen beschrieben