Computer Aided Service Engineering Informationssysteme in der Dienstleistungsentwicklung

Das Konzept des Service Engineering, das Vorgehensweisen und Methoden für die schnelle und effiziente Realisierung von Dienstleistungen bietet, findet zunehmend Verbreitung in der Praxis. Um die Verfahren möglichst gewinnbringend einsetzen zu können, gilt es, den Dienstleistungsprozess auch durch ge...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Scheer, August-Wilhelm (Editor), Spath, Dieter (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03076nmm a2200361 u 4500
001 EB000660027
003 EBX01000000000000000513109
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642170102 
100 1 |a Scheer, August-Wilhelm  |e [editor] 
245 0 0 |a Computer Aided Service Engineering  |h Elektronische Ressource  |b Informationssysteme in der Dienstleistungsentwicklung  |c herausgegeben von August-Wilhelm Scheer, Dieter Spath 
250 |a 1st ed. 2004 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2004, 2004 
300 |a VIII, 320 S.  |b online resource 
505 0 |a Grundlagen des Computer Aided Service Engineering -- Softwaregestütztes Service Engineering — Eine Einführung -- Konzeptionelle und informationstechnische Anforderungen an eine systematische Dienstleistungsentwicklung -- Vorgehensweisen zur systematischen Entwicklung von Dienstleistungen im Überblick -- Konfigurierbare modulare Vorgehensmodelle zur Entwicklung von Dienstleistungen -- Methodenbasierte Visualisierung von Dienstleistungen -- Integriertes Kennzahlensystem für die Bewertung von Dienstleistungen -- Softwaregestütztes Controlling der Dienstleistungsentwicklung -- Konzeption eines Service Engineering Tool -- Architektur eines Service Engineering Tool -- Computer Aided Service Engineering in der Praxis -- Realisierung eines Prototyps zur Dienstleistungsentwicklung -- Die Rolle des softwaregestützten Prozessmanagements in Dienstleistungsentwicklungsprojekten -- Softwaregestützte Dienstleistungsentwicklung am Beispiel des Finanzdienstleistungsprodukts „S BerlinKonto Brillant“ -- Dienstleistungsentwicklung bei einem internen IT-Dienstleister 
653 |a Information Systems and Communication Service 
653 |a Information Systems Applications (incl. Internet) 
653 |a Computers 
653 |a Application software 
653 |a Management 
653 |a IT in Business 
653 |a Management 
653 |a Business—Data processing 
653 |a Information technology 
700 1 |a Spath, Dieter  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-17010-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.05 
082 0 |a 650 
520 |a Das Konzept des Service Engineering, das Vorgehensweisen und Methoden für die schnelle und effiziente Realisierung von Dienstleistungen bietet, findet zunehmend Verbreitung in der Praxis. Um die Verfahren möglichst gewinnbringend einsetzen zu können, gilt es, den Dienstleistungsprozess auch durch geeignete Informationssysteme zu unterstützen. Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in aktuelle softwaretechnische Konzepte und präsentiert praktische Erfahrungen aus deren Anwendung bei Entwicklungsprojekten. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker in Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie an Mitarbeiter produzierender Unternehmen, die ihr Dienstleistungsangebot systematisieren und ausbauen wollen