Soziale Ungleichheit Eine Einführung in die zentralen Theorien

Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das - insbesondere deutsche - Ungleichheitsgefüge (z.B. Zwiebel oder Haus) kennzeichnen die P...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Burzan, Nicole
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Series:Studientexte zur Soziologie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02602nmm a2200337 u 4500
001 EB000650256
003 EBX01000000000000000503338
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322971098 
100 1 |a Burzan, Nicole 
245 0 0 |a Soziale Ungleichheit  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung in die zentralen Theorien  |c von Nicole Burzan 
250 |a 1st ed. 2004 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2004, 2004 
300 |a 209 S. 25 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1. Einleitung -- I: Ältere Ansätze zur sozialen Ungleichheit -- 2. Die Entstehung der Klassen- und Schichtmodelle -- 3. Klassen und Schichten in der Diskussion -- II: Neuere Ansätze zur sozialen Ungleichheit -- 4. Modifizierte Klassen- und Schichtmodelle -- 5. Lebensstile und Milieus -- 6. Klassen und Lebensstile in einem Modell: Der soziale Raum bei Bourdieu -- 7. Soziale Lagen -- 8. Individualisierung — Entstrukturierung sozialer Ungleichheit? -- 9. Zum Wandel sozialer Ungleichheiten -- 10. Fazit -- Abbildungsverzeichnis 
653 |a Social sciences 
653 |a Equality 
653 |a Society 
653 |a Political Science 
653 |a Sociology 
653 |a Social Structure 
653 |a Social structure 
653 |a Political science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Studientexte zur Soziologie 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97109-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Was bedeutet "soziale Ungleichheit", wie wird dieses durchaus wandelbare Konstrukt von verschiedenen Ansätzen und in verschiedenen Jahrzehnten theoretisch konzeptioniert? Welche Vorstellungen über das - insbesondere deutsche - Ungleichheitsgefüge (z.B. Zwiebel oder Haus) kennzeichnen die Perspektiven, und auf welche Ursachen führen sie die ungleichen Lebenschancen zurück? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen gibt dieses Buch einen Überblick über theoretische Ansätze. Im ersten Teil geht es um die Diskussion über Klassen und Schichten von Marx bis etwa in die 1970er Jahre. Seitdem differenziert sich nicht nur das Ungleichheitsgefüge, auch die soziologischen Ansätze reagieren auf sozialen Wandel mit einer Ausdifferenzierung. Neben Klassen- und Schichtmodellen gibt es z.B. Lage-, Lebensstil- und Milieuansätze, aber auch die Thematisierung von Entstrukturierungen, etwa in der Individualisierungsthese. Diese neueren Richtungen werden im zweiten Teil jeweils vorgestellt und kritisch diskutiert