Wirkung integrierter Kommunikation Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung

Steigende Kommunikationsflut, wachsende Kommunikationskonkurrenz und nachlassendes Informationsinteresse der Konsumenten bewirken eine zunehmende Zersplitterung der Kommunikationswirkungen. Die Folge ist Rückgang der Werbeeffizienz. Die integrierte Kommunikation gilt als strategischer Schlüsselfakto...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Esch, Franz-Rudolf
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001, 2001
Edition:3rd ed. 2001
Series:Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Steigende Kommunikationsflut, wachsende Kommunikationskonkurrenz und nachlassendes Informationsinteresse der Konsumenten bewirken eine zunehmende Zersplitterung der Kommunikationswirkungen. Die Folge ist Rückgang der Werbeeffizienz. Die integrierte Kommunikation gilt als strategischer Schlüsselfaktor, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Durch eine formale und inhaltliche Abstimmung der Kommunikation für Marken und Unternehmen sollen die bei den Konsumenten erzeugten Eindrücke für ein Angebot vereinheitlicht und verstärkt werden. Franz-Rudolf Esch entwickelt ein verhaltenswissenschaftlich fundiertes Modell zur Erklärung der Wirkung unterschiedlich integrierter Kommunikation. In empirischen Studien werden die Wirkungen integrierter Kommunikation im Zeitablauf und zwischen Werbemitteln überprüft. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse gibt der Autor Empfehlungen für die Kommunikationspraxis. Für die dritte Auflage wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert
Physical Description:XXIV, 456 S. 97 Abb online resource
ISBN:9783322952257