Virtuelle Unternehmen im interkulturellen Austausch Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation in Netzwerken

Der globale Wettbewerb erfordert in zunehmendem Maß Flexibilität sowie Reaktions- und Innovationsfähigkeit; außerdem müssen komplexe Situationen bewältigt werden. Hierfür bietet die interkulturelle Kooperation in Form virtueller Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, allerdings ist diese Organisat...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fischer, Soeren
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Series:Entscheidungs- und Organisationstheorie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der globale Wettbewerb erfordert in zunehmendem Maß Flexibilität sowie Reaktions- und Innovationsfähigkeit; außerdem müssen komplexe Situationen bewältigt werden. Hierfür bietet die interkulturelle Kooperation in Form virtueller Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, allerdings ist diese Organisationsform nicht in allen Bereichen der Kooperation implementierbar. Auf der Basis des system-kybernetischen Ansatzes untersucht Sören Fischer, welchen Nutzen herkömmliche Unternehmen aus einem interkulturellen vertrauensbasierten Austausch ziehen können. Er baut bestehende dichotome Organisationsmodelle aus und entwickelt ein trichotomes Erklärungsmodell der Organisation. Ziel ist, das Verständnis für komplexe Organisationszusammenhänge zu erweitern und die eigene Organisation aus einer anderen, breiteren Perspektive zu sehen
Physical Description:XVII, 254 S. 24 Abb online resource
ISBN:9783322904096