Zwischen Organismus und Notation Zur kulturellen Konstruktion des Computer-Programms

Computer und deren Programmierung gelten als Schlüsseltechnologien, vor allem für die wirtschaftliche Entwicklung. Heike Stach untersucht ihre historische Entwicklung und zeigt, dass sich in diesen Technologien Spuren einer kulturellen Umorientierung aufzeigen lassen, denn in Begriffen wie Programm,...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stach, Heike
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Series:Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1: Wissenschafts- und Teehnikentwicklung als Denk- und Handlungspraxis
  • 1.1 Implizites Wissen in der Wissenschafts- und Technikentwicklung
  • 1.2 Dokumentarische Interpretation technischer Texte
  • 2: Die Entstehung der Speicherprogrammierung
  • 2.1 Vorgeschichte: Von Neumann, das ENIAC- und das EDVAC-Projekt
  • 2.2. Text: „First Draft of a Report on the EDVAC“
  • 2.3 Erste speicherprogrammierbare Rechenmaschinen
  • 2.4 Die IAS-Maschine
  • 2.4.2 Text: „Planning and Coding Problems for an Electronic Computing Instrument“
  • 2.5 Zusammenfassung: Die Speicherprogrammierung zwischen technischem Mechanismus und mathematischer Anweisung
  • 3: Immaterielle Maschinen
  • 3.1 Text: „The General and Logical Theory of Automata“
  • 3.2 Automaten und Programme
  • 3.3 Zusammenfassung: Mensch — Maschine — Symbolsystem
  • 4: Programmiersprachen
  • 4.1 Herstellbare Sprachen
  • 4.2 Wissenschaft und Computereinsatz in den USA der Nachkriegszeit
  • 4.3 Kodiersysteme
  • 4.4 Das „FORmula TRANslating System“
  • 4.5 Maschinenunabhängige Programmiersprachen
  • 4.6 Die „Information Processing Language“ und der „LISt Processor“
  • 4.7 Sprache und Programmiersprachen
  • 5: Schlüsse
  • 5.1 Hybridobjekte und die behavioristisch-atomistischen Sichtweise in der Programmierung
  • 5.2 Computer und Programmierung heute
  • 5.3 Die Explikation von Orientierungsmustern in der aktuellen Wissenschafts- und Technikentwicklung
  • Literatur