Soziologie des Cyberspace Medien, Strukturen und Semantiken

Cyberspace ist mehr als eine Vision der Science-Fiction, die sich im Flimmern von 3D-Brillen realisiert. Cyberspace meint ein sozio-technisches Kommunikationsnetzwerk, dessen Zentrum das Internet ist, aber auch einen Sinnhorizont virtualisierter Erfahrungen, der inzwischen zur Alltagsrealität gehört...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Thiedeke, Udo (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03793nmm a2200325 u 4500
001 EB000637705
003 EBX01000000000000000490787
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322804822 
100 1 |a Thiedeke, Udo  |e [editor] 
245 0 0 |a Soziologie des Cyberspace  |h Elektronische Ressource  |b Medien, Strukturen und Semantiken  |c herausgegeben von Udo Thiedeke 
250 |a 1st ed. 2004 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2004, 2004 
300 |a 608 S. 12 Abb  |b online resource 
505 0 |a Die globale Regulierung des Internet Domain Name Systems: Fünf Lehren aus dem Fall der’ICANN’ -- Vertrauen ist der Anfang von Allem: Zur Relevanz des Vertrauens im Cyberspace -- Zusammenfassungen -- Autoren und Autorinnen -- Personenregister 
505 0 |a I Einleitung: Probleme einer Soziologie des Cyberspace -- Wir Kosmopoliten: Einführung in eine Soziologie des Cyberspace -- II Wirklichkeitsmedien: Ubiquität sozio-technischer Strukturen -- Mediale Ubiquität und soziale Kommunikation -- Agenten im Cyberspace: Soziologische Theorieperspektiven auf die Interaktionen virtueller Kreaturen -- Kommunikationsbegriff und Agentengesellschaft: Überlegungen zu einer Soziologie des Cyberspace -- III Grenzüberschreitungen: Semantiken der Virtualisierung -- Cyberspace: Die Matrix der Erwartungen -- Kommunikation im Cyberspace und der Wandel von Vermittlungskulturen: Zur Veränderung sozialer Arrangements mediatisierter Alltagskommunikation -- Zwischen Allmacht und Ohnmacht: Spielräume des “Ich” im Cyberspace -- Female, Male, Neuter, Elther: Gibt es ein Geschlecht im Cyberspace? -- IV Liebe und Partnerschaft -- Von der Liebe zur Konsenshalluzination: Virtuelle Passionen zwischen Brief und Cybersex --  
505 0 |a Wie verändern sich soziale Beziehungen durch Mobilkommunikation? Eine Analyse von Paar-, Familien- und Freundschaftsbeziehungen -- V Eigentum und Geld -- Drei — zwei — eins — download! Über die Schwierigkeit virtualisiertes Eigentum zu besitzen -- Wer wird Millionär? Virtualisierungsprobleme des Geldes im Cyberspace -- VI Bildung und Wissen -- Bildungstheoretische Dimensionen des Cyberspace -- Wissen, was es ist! Die Bedeutung der Medienkompetenz für die Wissensnavigation im Cyberspace -- Die Organisation von Wissen in vernetzten Unternehmen -- VII Macht und Einfluss -- Zur Beziehung von Macht und Technik im Internet -- Freiwillige Vereinigungen im Spannungsfeld konventioneller und neuer Medien -- Machtverschiebung im Cyberspace: Virtualisierte soziale Netzwerke als Ausgangspunkt innovativer Organisationsprozesse -- VIII Recht und Verfahren.-Völkerrecht und Cyberspace: Entgrenztes Recht und entgrenzte Medien --  
653 |a Sociology of Knowledge and Discourse 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Knowledge, Sociology of 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-80482-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80482-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.42 
520 |a Cyberspace ist mehr als eine Vision der Science-Fiction, die sich im Flimmern von 3D-Brillen realisiert. Cyberspace meint ein sozio-technisches Kommunikationsnetzwerk, dessen Zentrum das Internet ist, aber auch einen Sinnhorizont virtualisierter Erfahrungen, der inzwischen zur Alltagsrealität gehört. In diesem Handbuch sind interdisziplinäre Beiträge versammelt, die anhand verschiedener Beispiele untersuchen, welchen Veränderungen mediale Kommunikation, soziale Erwartungsstrukturen, Identitäten und kulturelle Beschreibungen unterliegen, wenn sie auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden