Rechnerarchitektur Aufbau, Organisation und Implementierung, inklusive 64-Bit-Technologie und Parallelrechner

Das kompakte Lehrbuch, erprobt in Lehrveranstaltungen in Tübingen und Leipzig, beschreibt die hardware-technischen Merkmale moderner Rechnerarchitekturen und herstellerabhängig deren konkrete und aktuelle Implementierungen. Die neue Auflage wurde vollständig aktualisiert und erweitert. Neu hinzugeko...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Herrmann, Paul
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2002, 2002
Edition:3rd ed. 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05491nmm a2200349 u 4500
001 EB000637586
003 EBX01000000000000000490668
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322803382 
100 1 |a Herrmann, Paul 
245 0 0 |a Rechnerarchitektur  |h Elektronische Ressource  |b Aufbau, Organisation und Implementierung, inklusive 64-Bit-Technologie und Parallelrechner  |c von Paul Herrmann 
250 |a 3rd ed. 2002 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2002, 2002 
300 |a XVIII, 430 S. 39 Abb  |b online resource 
505 0 |a 16.4 Sun Ultra Sparc III -- 16.5 IBM Power 4 -- 17 Vektorrechner -- 17.1 Einführung -- 17.2 CDC CYBER 205 -- 17.3 Cache-Speicher -- 17.4 Register -- 17.5 CRAY-Vektorrechner -- 17.6 Leistung von Vektorrechnern -- 17.7 Entwicklungs-Trends -- 18 Hardware-Komponenten zur Unterstützung des Betriebssystems -- 18.1 Einführung -- 18.2 Privilegstufen -- 18.3 Stapel -- 18.4 Unterbrechungen -- 19 Ein- und Ausgabe-Organisation -- 19.1 Einführung -- 19.2 Plattenspeicher -- 19.3 Festplattenspeicher-Ansteuerung -- 19.4 Ein-/Ausgabe-Befehle -- 19.5 Arten der Ein-/Ausgabe -- 20 Parallelrechner -- 20.1 Einführung -- 20.2 Klassifizierung -- 20.3 Leistung von Parallelrechnern -- 20.4 Datenabhängigkeit -- 21 Multimedia-Rechner -- 21.1 Einführung.-21.2 Multimediale Datenverarbeitung -- 21.3 Multimedia-Erweiterungen 
505 0 |a 10.3 Adressierung mittels Statusinformation -- 10.4 Zweistufige Mikroprogramme -- 10.5 High Level Microcode -- 11 Pipelines -- 11.1 Einführung -- 11.2 Daten- und Steuerfluss -- 11.3 Pipeline-Speedup -- 12 RISC-Architektur -- 12.1 Einführung -- 12.2 Theoretische Eigenschaften von RISC-Architekturen -- 12.3 Praktische Merkmale moderner RISC-Implementierungen -- 12.4 Moderne RISC-Architekturen -- 12.5 RISC-Identifikation -- 12.6 Swing-Architekturen -- 13 Leistungsverhalten von Rechnern -- 13.1 Einführung -- 13.2 CPU-Leistung -- 13.3 Hauptspeicher-Effizienz -- 13.4 E/A-Leistung -- 13.5 Benchmark -- 14 Superskalare Architekturen -- 14.1 Einführung -- 14.2 Superskalare Architekturen -- 14.3 Superpipelining -- 14.4 VLIW-Architekturen -- 15 Dynamic Execution -- 15.1 Einführung -- 15.2 Pentium Pro -- 15.3 P6-kompatible Rechnerarchitekturen -- 15.4 Pentium 4 -- 15.5 Entwicklungs-Tendenzen -- 16 Reale 64 Bit-Architekturen -- 16.1 IA-64 -- 16.2 X86–64 und der AMD Hammer -- 16.3 MIPS64 --  
505 0 |a 1 Einführung -- 1.1 Allgemeine Einführung -- 1.2 Rechnerarchitektur-Begriff -- 1.3 Definitionen -- 1.4 Software-Architektur -- 1.5 Hardware-Architektur -- 1.6 Prinzipieller Rechneraufbau -- 1.7 Hardware-Kosten eines Rechnersystems -- 1.8 Wichtige Kenngrößen einer Rechnerarchitektur -- 2 Technologische Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Integration in der Chip-Technologie -- 2.3 Prozessor-Design und Hardware-Implementierung -- 2.4 Energieprobleme in Rechnersystemen -- 2.5 SOI-Technologie -- 3 Einfachst-Rechner -- 3.1 Einführung -- 3.2 Architektur-Entscheidungen -- 3.3 Funktions-Einheiten -- 4 Adressierung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Universalregister-Maschinen -- 4.3 Byte Ordering -- 4.4 Befehlsarten -- 4.5 Registersatz der Zentraleinheit -- 4.6 Befehlsformat und Adressierungsarten -- 4.7 64 Bit-Architekturen -- 5 Speichernutzung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Aufteilung des Hauptspeichers -- 5.3 Speicherschutz -- 5.4 Multitasking und Multiprogrammierung -- 6 Virtuelle Speicher --  
505 0 |a 6.1 Einführung -- 6.2 Virtueller und realer Adressraum -- 6.3 Adressumsetzung -- 6.4 Demand Paging -- 6.5 Prozessverwaltung -- 6.6 Lokalitäts-Prinzip -- 6.7 Seiten-Attribute -- 6.8 Adressumsetzpuffer -- 6.9 Der externe Seitenspeicher -- 7 Virtuelle Speicherverwaltung in Multiprogrammsystemen -- 7.1 Funktionsweise -- 7.2 Gemeinsame Seitentafel verschiedener Prozesse -- 7.3 Ein- /Ausgabe-Operationen -- 8 Segmentierung -- 8.1 Einführung -- 8.2 IBM RS/6000 Segmentierung -- 8.3 IBM ESA/370 (/390) Segmentierung -- 8.4 Segmentierung der Intel-Architekturen -- 9 Hauptspeicher -- 9.1 Hauptspeicher-Technologien -- 9.2 Implementierungsarten einer Speicherzelle -- 9.3 Adressierung des Hauptspeichers -- 9.4 Preisgestaltung von Hauptspeicher-Chips -- 9.5 Erweiterungsspeicher (expanded storage) -- 9.6 Extended Refresh Devices -- 9.7 Techniken zur Beschleunigungder Hauptspeicherzugriffe -- 10 Mikroprogrammierung -- 10.1 Horizontale Mikroprogramme -- 10.2 Vertikale Mikroprogramme --  
653 |a Computer networks  
653 |a Computer Engineering and Networks 
653 |a Processor Architectures 
653 |a Microprocessors 
653 |a Computer engineering 
653 |a Computer architecture 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-80338-2 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-80338-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 004.22 
520 |a Das kompakte Lehrbuch, erprobt in Lehrveranstaltungen in Tübingen und Leipzig, beschreibt die hardware-technischen Merkmale moderner Rechnerarchitekturen und herstellerabhängig deren konkrete und aktuelle Implementierungen. Die neue Auflage wurde vollständig aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind Kapitel über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der 64 Bit-Architekturen (IA-64, Hammer, UltraSparc III, Power4), der Großrechner (Parallelrechner) und Multimedia. Außerdem gibt es einen kostenlosen Online-Service für den Einsatz des Buches in der Lehre