Präferenzbasierte Segmentierung von Fondskäufern Verbesserung der Kundenorientierung im Fondsvertrieb

Kundenorientierung sollte eine Selbstverständlichkeit sein - schon allein deshalb, weil sie einen wichtigen Wettbewerbsparameter darstellt. Anbieter von Finanzdienstleistungen haben dies zwar relativ spät erkannt, aber inzwischen weitgehend in ihre Strategien eingebaut. Allerdings müssen die Bedürfn...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Reinhard
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Series:Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02570nmm a2200313 u 4500
001 EB000397899
003 EBX01000000000000000250952
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783835092075 
100 1 |a Schmidt, Reinhard 
245 0 0 |a Präferenzbasierte Segmentierung von Fondskäufern  |h Elektronische Ressource  |b Verbesserung der Kundenorientierung im Fondsvertrieb  |c von Reinhard Schmidt 
250 |a 1st ed. 2006 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2006, 2006 
300 |a XXXI, 259 S.  |b online resource 
505 0 |a Grundlagen und Methodik -- Investmentfonds im Private Banking -- Kundenorientierung im Fondsvertrieb -- Messung von Anlegerpräferenzen mittels Conjoint-Analyse -- Empirie -- Vorbereitung und Durchführung der Erhebung zu Investmentfonds -- Ergebnisse der Erhebung von Anlegerpräferenzen -- Zusammenfassung und Ausblick 
653 |a Public Economics 
653 |a Finance 
653 |a Public finance 
653 |a Marketing 
653 |a Finance, general 
653 |a Marketing 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Forschungsgruppe Konsum und Verhalten 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9207-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 336 
520 |a Kundenorientierung sollte eine Selbstverständlichkeit sein - schon allein deshalb, weil sie einen wichtigen Wettbewerbsparameter darstellt. Anbieter von Finanzdienstleistungen haben dies zwar relativ spät erkannt, aber inzwischen weitgehend in ihre Strategien eingebaut. Allerdings müssen die Bedürfnisse eines Kunden hinreichend differenziert zu erkennen sein, so dass darauf in angemessener Weise reagiert werden kann. Der Frage nach der Analytik, die für eine real praktizierte Kundenorientierung sinnvoll ist, kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Reinhard Schmidt entwickelt am Beispiel von Investmentfonds einen Ansatz für eine verbesserte Kundenorientierung im Bankgeschäft. Er zeigt auf, dass diese durch den Einsatz psychometrischer Erhebungsmethodik und multivariater Statistik unterstützt werden kann und muss. Der Autor entwirft eine praktikable Operationalisierung der Kundenorientierung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung werden die Präferenzen von Privatanlegern eines Bankhauses aufgezeigt. Mittels präferenzbasierter Segmentierung identifiziert der Autor vier Kundentypen sowie deren Bedürfnisse. Darüber hinaus werden innovative Prognoseverfahren und Validitätsmessungen eingeführt