Mensch und Ökonomie Wie sich Unternehmen das Innovationspotenzial eines Wertespagats erschließen

Wie aber können Unternehmen mit dem Dilemma umgehen, dass sie einerseits als Global Player agieren und gleichzeitig an „teuren“ Standorten die Arbeitsplätze erhalten sollen; dass sie Profit und Rendite machen müssen, um Aktionäre zu befriedigen, ohne gleichzeitig von den Angestellten oder der Öffent...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Sackmann, Sonja (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2008, 2008
Edition:1st ed. 2008
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05393nmm a2200349 u 4500
001 EB000397100
003 EBX01000000000000000250153
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783834995858 
100 1 |a Sackmann, Sonja  |e [editor] 
245 0 0 |a Mensch und Ökonomie  |h Elektronische Ressource  |b Wie sich Unternehmen das Innovationspotenzial eines Wertespagats erschließen  |c herausgegeben von Sonja Sackmann 
250 |a 1st ed. 2008 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2008, 2008 
300 |a XII, 412 S.  |b online resource 
505 0 |a Transfer neu gewonnenen impliziten Wissens von Auslandsbeschäftigungen zurück in das „heimatliche System“ -- Werte und Innovation — überlegungen vor dem Hintergrund einer trilateralen Wissenschaftskonzeption -- Innovationswert von Netzwerkbeziehungen -- Innovation durch Musterbruch — Plädoyer für eine „leise“ Management-Revolution -- Organisation von Innovation — Koordination und Motivation von Open-Source-Software-Projekten -- Der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensführung -- Werte und Unternehmensführung -- Von „Machern“ und „Führern“ -- Führung als Profession -- Ökonomie und Unternehmenskultur: Unternehmenskultur ein wichtiger Baustein für den Erfolg? -- Führung in Hochleistungssystemen -- Leistungsträger Mensch: Reflexionen über eine menschorientierte Hochleistungsorganisation -- Individuelle Führung in organisatorischen Führungssystemen -- Der Mensch im Mittelpunkt werteorientierten Personalmanagements --  
505 0 |a Der Mensch als größtes Wertschöpfungspotenzial — ein Beispiel wirksamer Einbindung -- Alternde Belegschaften — Risiko oder Chance für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenspolitik? -- Gesamtvergütungssysteme für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung: keine Effizienz ohne Gerechtigkeit -- Bemerkungen über die Lebensphasenorientierte Personalpolitik -- Resumée -- Mensch und Ökonomie — wo liegen Innovationspotenziale? 
505 0 |a Einführung -- Einführung -- Der Mensch im Wirtschaftssystem -- Wo bleibt der Mensch in unserer Wirtschaftsordnung? -- Der Mensch in den neuen Beschäftigungsformen in Russland — Konflikt der sozialen und wirtschaftlichen Werte -- Emotionen in der Ökonomie und Ökonomik der Emotionen -- Medizin und Ökonomie: Konkurrierende oder komplementäre Zielsetzungen? -- Der Mensch im Unternehmen -- Mensch und Ökonomie — Perspektiven im Wandel der Zeit (unternehmenskulturelle Betrachtung) -- Ein führungspolitisches 5-Faktoren-Konzept zur Motivation -- „Mensch, Controller ...“ Bedingungen und Möglichkeiten personalwirtschaftlicher Integration von Controlling -- Mobilitätsverhalten von Fach- und Führungskräften: Mythos und Realität -- Der Mensch als Triebfeder für Innovation -- Einflussfaktoren für Innovation im Projektmanagement: Reflexion einer Produktentwicklung --  
653 |a Leadership 
653 |a Strategic planning 
653 |a Management 
653 |a Business Strategy and Leadership 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8349-9585-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9585-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.4012 
082 0 |a 658.4092 
520 |a Wie aber können Unternehmen mit dem Dilemma umgehen, dass sie einerseits als Global Player agieren und gleichzeitig an „teuren“ Standorten die Arbeitsplätze erhalten sollen; dass sie Profit und Rendite machen müssen, um Aktionäre zu befriedigen, ohne gleichzeitig von den Angestellten oder der Öffentlichkeit als gierig betrachtet zu werden? Wie sollen Unternehmen ihre Identität bewahren, ohne zu verkrusten und von agilen Wettbewerbern überholt zu werden? Die Autoren dieses Buches, gestandeneFührungskräfte und bekannte Forscher, beleuchten den Spagat zwischen Ökonomie und Werten und diskutieren die daraus resultierenden Herausforderungen für unsere Gesellschaft, für Unternehmen, für Führungskräfte in Unternehmen und für das Personalmanagement. Dabei wird der handelnde Mensch nicht auf den homo oeconomicus reduziert, sondern in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit berücksichtig.  
520 |a Gerade aus solch vermeintlichen Gegensätzen können bei einer alternativen Perspektive neue Gestaltungsmöglichkeiten und Innovationspotenziale für die Zukunft entstehen. Aus dem Inhalt: • Teil I: Der Mensch im Wirtschaftssystem • Teil II: Der Mensch im Unternehmen • Teil III: Der Mensch als Triebfeder für Innovationen • Teil IV: Der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensführung • Teil V: Der Mensch im Mittelpunkt werteorientierten Personalmanagements Über die Herausgeberin Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D. ist im Vorstand des Instituts für Personal- undOrganisationsforschung der Universit 
520 |a Moderne Unternehmen stehen heute einer Vielzahl von Spannungsfeldern gegenüber. Diesen Spannungsfeldern ist gemein, dass sie die Variation eines Dilemmas, eines scheinbar kaum überwindbaren Gegensatzes in der heutigen Zeit darstellen: des Gegensatzes zwischen ökonomischen Werten und gemeinschaftlich anerkannten Wertvorstellungen. Zweifelsohne sind die Skandale rund um Barings Bank, Enron, Worldcom oder Parmalat Ergebnis einer einseitigen und überzogenen Fokussierung auf ökonomische Werte.