Das emotionale Unternehmen Mental starke Organisationen entwickeln - Emotionale Viren aufspüren und behandeln

Interessenkonflikte um Macht und Geld, kulturelle Unterschiede, persönliche Hoffnungen und Ängste der Führungskräfte und Mitarbeiter rufen besonders bei Veränderungsprozessen und Fusionen „emotionale Viren“ in Unternehmen hervor, die eine „mentale Verschmutzung“ nach sich ziehen. Die beiden interkul...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Breuer, Jochen Peter, Frot, Pierre (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Interessenkonflikte um Macht und Geld, kulturelle Unterschiede, persönliche Hoffnungen und Ängste der Führungskräfte und Mitarbeiter rufen besonders bei Veränderungsprozessen und Fusionen „emotionale Viren“ in Unternehmen hervor, die eine „mentale Verschmutzung“ nach sich ziehen. Die beiden interkulturell erfahrenen Berater Jochen Peter Breuer und Pierre Frot zeigen anschaulich, wie es gelingt, Unternehmen zur mentalen Stärke und zum Erfolg zu führen. Fundiert, innovativ und kurzweilig - originelle und nützliche Lektüre. „Ein Muss für diejenigen, die ihre Führungs- oder Management-Aufgabe mit der Überzeugung leben, dass nur eine motivierte und „emotional Wache“ Organisation über die Voraussetzungen für den Erfolg verfügt. Die vielen praktischen Beispiele zeigen, wie Emotionen zu emotionalen Viren werden können oder im positiven Sinne uns genau die Energie geben, die unser berufliches Leben so spannend und in vielen Fällen auch erfüllend machen.“ Dieter Grabenbauer Geschäftsführer Marketing & Sales, Lurgi GmbH „Gerade die weichen Faktoren sind es, die in einem Integrationsprozess die Zusammenführung und Harmonisierung beschleunigen können. Daher ist es von eminenter Bedeutung, "emotionale Viren" zu identifizieren und bewusst zu machen. Denn das daraus erwachsende Verständnis für "den anderen" wirkt emotionalem Widerstand entgegen, baut Misstrauen ab und trägt zur gegenseitigen Offenheit bei.“ Markus Sieverding Geschäftsführer, Air Liquide Deutschland GmbH "Unternehmensinterne Veränderungsvorhaben sind nur dann erfolgreich, wenn neben dem Kopf auch das Herz, die Emotion angesprochen wird. Das Buch leistet daher einen sehr wertvollen Beitrag, indem es die Bedeutung von Emotionen deutlich herausarbeitet. Ich kann es jedem Manager sehr ans Herz legen!" Jürgen Bock Bereichsleiter, Otto Group Academy, Coach und Berater
Physical Description:296 S. online resource
ISBN:9783834988980