Angst in Organisationen – mit emotionaler Authentizität zum Führungserfolg Ein psychodynamischer Reader für Führungskräfte, Coaches und Coaching-Verantwortliche

Unliebsame Gefühle sind Merkmale konstruktiv authentischen Führens. Führungskräfte, die Angst erleben und reflektieren können, verfügen über Vorteile. Denn Angst ist nicht nur ein Schlüssel zur Ausbildung von Selbstkenntnis, sondern auch zur Förderung von Motivation, Zusammenarbeit und Veränderungsb...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Neukom, Marius, Lewkowicz, Eva-Maria (Author), West-Leuer, Beate (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2021, 2021
Edition:1st ed. 2021
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Unliebsame Gefühle sind Merkmale konstruktiv authentischen Führens. Führungskräfte, die Angst erleben und reflektieren können, verfügen über Vorteile. Denn Angst ist nicht nur ein Schlüssel zur Ausbildung von Selbstkenntnis, sondern auch zur Förderung von Motivation, Zusammenarbeit und Veränderungsbereitschaft. In der Arbeitswelt wird Angst jedoch vermieden und tabuisiert, weil sie Abneigung erzeugt und als hemmend erlebt wird. Dieser Leitfaden macht dieses essenziell menschliche Gefühl zugänglich, erläutert seine unvermeidliche, gesunde wie auch krank machende Seite und zeigt Wege auf, wie es sinnvoll und produktiv in Führungsarbeit und Organisationsentwicklung integriert werden kann. Der Inhalt Die spezifische Erlebensqualität von Angst Die Unterscheidung von Angst, Furcht & Gefahr Die Psychodynamik von Angst in Individuen & Organisationen Der kompetente Umgang mit Angst & Furcht in der Führungsarbeit Die Zielgruppen Führungskräfte & Unternehmer, Fachleute aus Beratung, Coaching & Human Resources Dozierende & Studierende in den Fachgebieten BWL, Psychologie & Beratung Die Autoren Marius Neukom, Dr. phil., arbeitet in eigener Praxis als Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Business-Coach & Weiterbildner. Eva-Maria Lewkowicz, Prof. Dr. rer. pol. an der Westfälischen Hochschule, Vorstandsmitglied des Instituts POP. Beate West-Leuer, Dr. phil., Senior Coach (DBVC, IOBC), Supervisorin (DGSv), psychologische Psychotherapeutin, Leiterin des Instituts POP.
Physical Description:XI, 41 S. 2 Abb online resource
ISBN:9783662642726