E-Learning Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und Evaluation von E-Learning zusammen. Es geht zum einen um die Frage nach sinnvollen Konzepten für den Einsa...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Breitner, Michael (Editor), Hoppe, Gabriela (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica 2005, 2005
Edition:1st ed. 2005
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Adressatenorientierte Adaptivität und Wirtschaftlichkeit im IT-Kompaktkurs
  • Interactive M(obile)-Learning with UbiLearn 0.2
  • Marktfähige technologiegestützte Bildungsservices — Eine ökonomische Herausforderung für staatliche und private Bildungsträger
  • Blended Learning — eine Weiterbildungsalternative für KMU?
  • Erfolgreiche Gestaltung von eLearning- Angeboten
  • Verwertung von Blended Learning Konzepten in der Lernenden Region Zollernalb
  • Qualifiziertes eTeaching nachhaltig unterstützen
  • Indirect Revenue Models for E-Learning at Universities — The Case of Learn@WU
  • Finanzierungsmodelle für Seminaranbieter bei der Einführung von E-Learning in angestammten Weiterbildungsmärkten
  • How to Provide One Stop Shop eLearning? A Real World Business Model
  • Process-Oriented Production of Learning Units for Sustainable E-Learning Offerings
  • Qualitätssicherung einer Blended-Learning gestützten Aus- und Weiterbildungsmaßnahme mit dem DIN Referenzmodell für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Computergestützte Lernarrangements — Qualitätssicherung durch ein Gütesiegel
  • Entwicklung und Monitoring von E-Learning mit der Learning Scorecard
  • E-Learning in der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung (APO)
  • Einsatzkonzepte E-Learning
  • Marktanforderungen an universitäre Weiterbildung
  • Eine neue Generation von ASP-Lösungen macht den ökonomischen Betrieb von E-Learning möglich
  • Plattformübergreifende Architekturen in föderativen E-Learning-Umgebungen
  • Geschäftsmodelle für die IWF-Online-Mediathek
  • Ein Entscheidungsmodell zur Auswahl von Qualitätsansätzen im E-Learning
  • Partizipative Qualitätsentwicklung im E-Learning: Möglichkeiten einer neuen Lernerorientierung
  • A Glimpse at Business Models and Evaluation Approaches for E-Learning
  • E-Learning Geschäftsmodelle: Framework der Strategischen Planung
  • The Higher Value Chain of eLearning
  • Geschäftsmodelle des e-Learning in Netzwerken für Lebenslanges Lernen. Zielsetzungen und Ergebnisse des BMBF-Programms „Lernende Regionen — Förderung von Netzwerken“
  • E-Learning-Geschäftsmodelle für Hochschulen
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle für e-Bildungsdienstleistungen aus deutschen Hochschulen
  • Entwicklung strategischerEinsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen
  • Strategie zur Finanzierung von CommSy als eine bottom-up-entwickelte Lernplattform in der Hochschullehre
  • E-Learning-Referenzmodelle oder: Doch ein Kochrezept für die Online-Akademie?
  • Die Einführung von eLearning managen — Eine aktuelle Aufgabe des Innovationsmanagements von Bildungsträgern
  • Einsatzkonzept und Geschäftsmodell für das E-Learning der Verbände. Wie Bildungsdienstleister ihre E-Learning-Angebote zugleich attraktiv und wirtschaftlich gestalten können
  • Einsatzkonzepte für E-Learning zur Integration in nachhaltige Supportstrukturen
  • Interdisziplinärer Erfahrungsbericht zum Lehren und Lernen mit dLectures
  • E-Learning Geschäftsmodelle für Corporate Management Education
  • Beiträge des Balanced-Scorecard-Ansatzes zur strategischen Verankerung von E-Learning im Unternehmen
  • Finanzwirtschaftliche Bewertung von Geschäftsmodellen im E-Learning: Konzeption, Methoden und Perspektiven
  • Nachhaltige Finanzierung von privatwirtschaftlichen E-Learning Leistungen an Universitäten
  • Vermittlung von „Cultural Studies“ als Blended Learning