Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie

Die Globalisierung und die zunehmende informationelle Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung, die sich unter dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ zusammenfassen lassen. Sie unterscheidet sich durch eine Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie durch verteilte Strukturen und Pro...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Redlich, Tobias
Other Authors: Wulfsberg, Jens P. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Series:VDI-Buch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03052nmm a2200421 u 4500
001 EB000386442
003 EBX01000000000000000239494
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783642198809 
100 1 |a Redlich, Tobias 
245 0 0 |a Wertschöpfung in der Bottom-up-Ökonomie  |h Elektronische Ressource  |c von Tobias Redlich ; herausgegeben von Jens P. Wulfsberg 
250 |a 1st ed. 2011 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2011, 2011 
300 |a XVIII, 295 S. 185 Abb  |b online resource 
505 0 |a Vorwort -- Einleitung -- Systematik der Wertschöpfung im Kontext industrieller Produktion -- Theoretische Erklärungsmuster der Wertschöpfungssystematik -- Empirische Identifikation von Einflussfaktoren der Offenheit -- Grundriss einer Theorie der Offenheit in der Wertschöpfung -- Open Production: Gestaltungsmodell für das Management in interaktiven Wertschöpfungsnetzwerken -- Detaillierung der Handlungsfelder -- Zusammenfassung und Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Anhang -- Index 
653 |a Business 
653 |a Management information systems 
653 |a Computer science 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Industrial engineering 
653 |a Management science 
653 |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing 
653 |a Engineering design 
653 |a Engineering economics 
653 |a Management of Computing and Information Systems 
653 |a Engineering economy 
653 |a Industrial and Production Engineering 
653 |a Production engineering 
653 |a Engineering Design 
700 1 |a Wulfsberg, Jens P.  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a VDI-Buch 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-19880-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 670 
520 |a Die Globalisierung und die zunehmende informationelle Vernetzung führen zu völlig neuen Mustern der Wertschöpfung, die sich unter dem Begriff „Bottom-up-Ökonomie“ zusammenfassen lassen. Sie unterscheidet sich durch eine Verschmelzung von Produktion und Konsum sowie durch verteilte Strukturen und Prozesse bei der Leistungserstellung. Dabei unterliegt sie einer Logik der Offenheit. Mit diesem Buch wird „Offenheit“ als ein Charakteristikum der Wertschöpfungssystematik untersucht und ein geeignetes Rahmenkonzept entwickelt, das produzierende Unternehmen bei der Wertschöpfungsgestaltung in einer zunehmend dynamischen Umwelt unterstützt. Es werden einerseits adäquate Modelle zur Beschreibung und Analyse von Wertschöpfungssystemen bereitgestellt, andererseits werden geeignete praktische Maßnahmen daraus abgeleitet, mit denen Wertschöpfungsaktivitäten und -strukturen in einer Bottom-up-Ökonomie erfolgreich gestalten werden können. Dabei wurden sowohl vorhandene eklektische Ansätze berücksichtigt, als auch neu gefundene Muster in ein gemeinsames Rahmenwerk integriert