Psychische Störungen bei Mitarbeitern Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web)

Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät e...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Riechert, Ina
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03234nmm a2200385 u 4500
001 EB000385721
003 EBX01000000000000000238773
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 130626 ||| ger
020 |a 9783642169809 
100 1 |a Riechert, Ina 
245 0 0 |a Psychische Störungen bei Mitarbeitern  |h Elektronische Ressource  |b Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche - von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (Mit Arbeitsmaterialien im Web)  |c von Ina Riechert 
250 |a 1st ed. 2011 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2011, 2011 
300 |a XI, 246 S. 36 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- Der Mitarbeiter im Betrieb -- Psychische Belastungen -- Ausgewählte psychische Störungen -- Wenn sich der Mitarbeiter verändert -- Die Rolle der Führungskraft -- Das Gespräch mit dem Mitarbeiter -- Hilfsangebote  und Behandlungsmöglichkeiten für die medizinische und berufliche Rehabilitation -- Betriebliche Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung der psychisch belasteten  Mitarbeiter -- Prävention -- "Und wie geht es Ihnen?" 
653 |a Practice of medicine 
653 |a Health Psychology 
653 |a Health psychology 
653 |a Planning 
653 |a Organization 
653 |a Management 
653 |a Personnel management 
653 |a Management 
653 |a Industrial psychology 
653 |a Organization 
653 |a Industrial and Organizational Psychology 
653 |a Practice and Hospital Management 
653 |a Human Resource Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-16980-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 158.7 
520 |a Psychische Störungen wie Ängste, Depressionen oder Abhängigkeiten sind heute einer der häufigsten Gründe für Fehltage und Berufsunfähigkeiten von Arbeitnehmern. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen führen sie zu besonders langen Fehlzeiten. Umso dramatischer: Diese Erkrankungen werden viel zu spät entdeckt, werden chronisch und die Folgen für die Unternehmen extrem teuer. Dabei gibt es Anzeichen, die Führungskräfte, Kollegen und Personaler erkennen können, und Möglichkeiten, gestaltend einzugreifen, damit Kosten zu senken. Einen Betrag dazu leistet dieses Buch: Es liefert verständliches Grundwissen zu psychischen Störungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche, hilft bei der Früherkennung von Fehlbelastungen und gibt handfeste Tipps zum Umgang mit gefährdeten Mitarbeitern, zur Prävention im Unternehmen und zur Wiedereingliederung. Gedanken-Experimente und Reflexionsfragen helfen, den Blick zu schärfen; ausführliche Checklisten (auch zum Download) unterstützen bei der Durchführung und Implementierung der Maßnahmen. Es lohnt sich, das Thema „Psychische Gesundheit der Mitarbeiter“ für sich zu „erobern“, denn es können nicht nur die Betroffenen dabei gewinnen: Der Betrieb entwickelt leistungsfähige und engagierte Mitarbeiter mit geringen Fehlzeiten, die Träger der Sozialversicherung werden entlastet, die Beiträge bleiben stabil und die Lohnnebenkosten geringer