Die Kunst gemeinsam zu handeln Soziale Prozesse professionell steuern

Erfolg in Organisationen basiert auf Zusammenarbeit. Erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert heute aber mehr denn je ein erfolgreiches Management von sozialen Interaktionen. Managementmeetings, Kundenkontakte, Mitarbeitergespräche, Projektteamsitzungen oder Verhandlungen – in all solchen und ähnlichen...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hölscher, Stefan, Reiber, Wolfgang (Author), Pape, Karin (Author), Loehnert-Baldermann, Elizabeth (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2006, 2006
Edition:1st ed. 2006
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Erfolg in Organisationen basiert auf Zusammenarbeit. Erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert heute aber mehr denn je ein erfolgreiches Management von sozialen Interaktionen. Managementmeetings, Kundenkontakte, Mitarbeitergespräche, Projektteamsitzungen oder Verhandlungen – in all solchen und ähnlichen Prozessen geschieht das gemeinsame Handeln mit all seinen Weichenstellungen für Gegenwart und Zukunft. Was macht solche Prozesse produktiv? Welche Fallen sollte man meiden? Welche Haltungen, Strategien und Methoden sind hilfreich? Fragen dieser Art, die sich Managern, Projektleitern, Experten und anderen im Umgang mit Organisationen und ihren individuellen Akteuren tagtäglich stellen, stehen im Zentrum dieses Buches. Gezeigt werden dabei Elemente, die bei aller Unterschiedlichkeit sozialer Interaktionen grundsätzlich wichtig und beachtenswert sind. Vorgestellt wird ein Set elementarer Polaritäten, zwischen denen sich soziale Prozesse generell bewegen und deren jeweilige Balance maßgeblich ihren Erfolg oder Misserfolg prägt. Zur gelingenden Gestaltung sozialer Interaktionen werden darüber hinaus ebenso grundlegende wie hilfreiche Steuerungselemente beschrieben und praxisnah veranschaulicht: die Integration von sachrationaler und psychosozialer Prozesslogik, der Umgang mit Entscheidungen, die Kunst des Fragens, Wege gemeinsamer Reflexion und die Arbeit mit Bildern
Physical Description:XIV, 204 S. online resource
ISBN:9783540449034