Räume der Wissensarbeit Zur Funktion von Nähe und Distanz in der Wissensökonomie

Wissen wird bereits seit längerem als die strategische Ressource, als einzig wirklich knapper Produktionsfaktor der modernen Ökonomie diskutiert. Das Spezifische einer Wissensökonomie liegt darin, dass das ökonomischem Handeln zugrundeliegende Wissen zum Gegenstand organisierter Wissensarbeit wird u...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Ibert, Oliver (Editor), Kujath, Hans Joachim (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 2011
Edition:1st ed. 2011
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wissen wird bereits seit längerem als die strategische Ressource, als einzig wirklich knapper Produktionsfaktor der modernen Ökonomie diskutiert. Das Spezifische einer Wissensökonomie liegt darin, dass das ökonomischem Handeln zugrundeliegende Wissen zum Gegenstand organisierter Wissensarbeit wird und sich dadurch weitaus schneller und grundlegender als in früheren historischen Phasen erneuert. Dieser Sammelband verfolgt zwei Ziele: Erstens wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen eine neue Zwischenbilanz gezogen. Es werden Erkenntnisse über die Arbeitspraktiken, Kooperations- und Organisationsformen sowie die institutionellen Regelungen gesichert. Auf dieser Basis kann dann nach neuen Entwicklungen und Dynamiken in der Expansion und Ausdifferenzierung einer wissensbasierten Ökonomie gefragt werden. Zweitens wird erkundet, inwieweit sich die Räumlichkeit von Wissensproduktion als ein verbindendes Element für den interdisziplinären Dialog eignet. Insbesondere wird das heuristische Potential der Kategorien „Nähe“ und „Distanz“ ausgelotet und die Mehrdimensionalität des Kategorienpaares erprobt
Physical Description:306 S. 14 Abb online resource
ISBN:9783531933283