Interaktion zwischen Spezies Fremdheit und Nähe

Wie gestalten sich Mensch-Tier-Interaktionen? Anna Schneider nähert sich dieser Frage gestützt auf Theorien des Symbolischen Interaktionismus, der Philosophischen Anthropologie und Leibphänomenologie sowie verschiedenen Empathiekonzepten. Die Autorin erörtert hierfür ausführlich zwei Fallstudien zur...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneider, Anna K.E.
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wie gestalten sich Mensch-Tier-Interaktionen? Anna Schneider nähert sich dieser Frage gestützt auf Theorien des Symbolischen Interaktionismus, der Philosophischen Anthropologie und Leibphänomenologie sowie verschiedenen Empathiekonzepten. Die Autorin erörtert hierfür ausführlich zwei Fallstudien zur Erkundung von Mensch-Tier-Interaktionen im privaten Umfeld (Mensch-Hund) und im institutionellen Rahmen einer Auffangstation (Mensch-Raubkatze). Sie stellt die speziesübergreifende Interaktion als dialektischen Prozess dar, welcher auf verschiedenen Ebenen vollzogen wird und entscheidend von den Faktoren der Annäherung und Abgrenzung zum Anderen geprägt ist. Die komplexe Methodik und hohe Interdisziplinarität der Arbeit verdeutlicht dabei den Bedarf an innovativen Forschungsmethoden für eine inklusive Mensch-Tier-Forschung und bietet einen theoretischen und methodischen Bezugsrahmen für zukünftige Forschung. Die Autorin Dr. Anna K.E. Schneider istSoziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Physical Description:XIII, 204 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658418953