Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion Komparative Analyse Deutschlands und Großbritanniens

Weshalb ist Deutschland einer der größten Importmärkte für internationale TV-Formate? Was macht den Wettbewerbsvorteil Großbritanniens, dem weltweit größten Exportmarkt für Fernsehkonzepte, aus? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie aus medienökonomischer Perspektive. Anhand des Rahmenkon...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fröhlich, Kerstin
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, 2010
Edition:1st ed. 2010
Series:The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Weshalb ist Deutschland einer der größten Importmärkte für internationale TV-Formate? Was macht den Wettbewerbsvorteil Großbritanniens, dem weltweit größten Exportmarkt für Fernsehkonzepte, aus? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie aus medienökonomischer Perspektive. Anhand des Rahmenkonzepts sektoraler Innovationssysteme werden die interagierenden Einflüsse von Rundfunkregulierung, Marktgröße und -struktur, Angebots- und Nachfragebedingungen, Akteurskonstellationen, wirtschaftlichen Geschäftsroutinen und kreativen Prozessabläufen analysiert. Auch Fragen des Immaterialgüterrechts sowie volkswirtschaftlicher und kultureller Dispositionen finden Eingang in die Untersuchung. Auf Basis umfangreicher empirischer Daten zeigt die Autorin erstmals detailliert die ökonomischen und kreativen Bedingungen der TV-Unterhaltungsproduktion auf
Physical Description:455 S. 87 Abb online resource
ISBN:9783531921273