Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion Komparative Analyse Deutschlands und Großbritanniens
Weshalb ist Deutschland einer der größten Importmärkte für internationale TV-Formate? Was macht den Wettbewerbsvorteil Großbritanniens, dem weltweit größten Exportmarkt für Fernsehkonzepte, aus? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Studie aus medienökonomischer Perspektive. Anhand des Rahmenkon...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2010, 2010
|
Edition: | 1st ed. 2010 |
Series: | The Business of Entertainment. Medien, Märkte, Management
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Begriffsbestimmungen
- Theoretische Herangehensweise
- TV-Unterhaltungsproduktion als kreative Industrie
- Innovation in Industriesystemen
- Untersuchungsleitende Dimensionen und Kategorien
- Methodische Herangehensweise
- Innovation, Risiko und Formate
- Basiskontext: Institutionelle Rahmenbedingungen
- Primärkontext I: Die relevanten Märkte
- Primärkontext II: Die innovierenden Akteure
- Innovationsprozess der TV-Unterhaltung
- Netzwerkkontext der TV-Unterhaltung
- Zusammenfassung und Fazit
- Diskussion