Theologie und Philosophie im Spätmittelalter Die Anfänge der via moderna und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Moraltheologie (1380–1450)

Die Frage nach den Gründen für die moraltheologische Stagnation in dieser Zeit ließ sich nur aufgrund einer eingehenden Untersuchung der Rahmenbedingungen beantworten, die in dieser Periode vom späteren vierzehnten Jahrhundert bis in das spätere fünfzehnte Jahrhundert herrschten. Die Untersuchungen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Sigrid
Format: eBook
Published: Aschendorff Verlag 2018
Series:Studien der Moraltheologie. Neue Folge
Subjects:
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Frage nach den Gründen für die moraltheologische Stagnation in dieser Zeit ließ sich nur aufgrund einer eingehenden Untersuchung der Rahmenbedingungen beantworten, die in dieser Periode vom späteren vierzehnten Jahrhundert bis in das spätere fünfzehnte Jahrhundert herrschten. Die Untersuchungen zeigen: Es gab nicht nur entscheidende Veränderungen in der Lehre der Ethik an den Universitäten, sondern ebenso im theologischen Selbstverständnis. Diese Veränderungen lassen sich der Entstehung des Schulstreites zwischen via antiqua und via moderna zuordnen. Das theologische Anliegen und die institutionelle Einbettung der via moderna an den Universitäten blieb nicht ohne Auswirkungen auf die Konzeption der moraltheologischen Reflexion.
Item Description:Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Physical Description:375 p.
ISBN:9783402119280
978-3-402-11952-5