Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin Gesprächsanalytische Perspektiven

Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ,Normalen' einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagswel...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bauer, Nathalie
Other Authors: Günthner, Susanne, Schopf, Juliane
Format: eBook
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2024
Series:Linguistik - Impulse & Tendenzen
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04366nma a2200505 u 4500
001 EB002204941
003 EBX01000000000000001342142
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| deu
020 |a 9783110761573 
020 |a 9783110761559 
020 |a 9783110761504 
100 1 |a Bauer, Nathalie 
245 0 0 |a Die kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin  |h Elektronische Ressource  |b Gesprächsanalytische Perspektiven 
260 |a Berlin/Boston  |b De Gruyter  |c 2024 
300 |a 1 electronic resource (288 p.) 
653 |a Normalizing 
653 |a Gesprächsforschung 
653 |a language and interaction 
653 |a thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies 
653 |a Medizinische Kommunikation 
653 |a conversation studies 
653 |a Normalisieren 
653 |a Sprache und Interaktion 
653 |a medical communication 
653 |a thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics 
700 1 |a Günthner, Susanne 
700 1 |a Schopf, Juliane 
700 1 |a Bauer, Nathalie 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Linguistik - Impulse & Tendenzen 
500 |a Creative Commons (cc), by-nc-nd/4.0, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
024 8 |a 10.1515/9783110761559 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134664  |z DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/87812/1/9783110761559.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 400 
082 0 |a 000 
082 0 |a 380 
082 0 |a 610 
082 0 |a 410 
520 |a Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ,Normalen' einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können - doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B. Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ,Praktiken des Normalisierens' zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik.  
520 |a Ärzt:innen und Patient:innen auf interaktive ,Praktiken des Normalisierens' zurück? Im Zuge der Auseinandersetzung mit der kommunikativen Konstruktion von Normalitäten auf der Grundlage empirischer Analysen authentischer Gespräche liefern die hier versammelten Beiträge interaktionslinguistische Erkenntnisse u.a. zur interaktiven Positionierung im Gespräch, zur Interaktionalen Semantik sowie zur interaktional ausgerichteten Konstruktionsgrammatik. Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. 
520 |a Auch zeigen sie konzeptuelle und methodische Verknüpfungen zu Fragen der Medizin und der qualitativen Sozialforschung auf. An dieser interdisziplinären Schnittstelle richtet sich der Band sowohl an Forschende in den Bereichen der Interaktionalen und Angewandten Linguistik als auch der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. ; Wenngleich die Bestimmung des medizinisch ,Normalen' einen zentralen Aspekt wissenschaftstheoretischer und -historischer Diskussion darstellt, ist die kommunikative Konstruktion von Normalitäten nur selten Gegenstand empirischer Untersuchungen. Zwar ist bekannt, dass medizinische und alltagsweltliche Konzepte von Normalität divergieren können - doch: Was bedeutet das für die Kommunikation in der medizinischen Praxis? Wie, in welchen Kontexten und zu welchen Zwecken greifen z.B.