Die politische Philosophie in den frühen Dialogen Platons

Dieser Band bietet eine moderne, allgemeinverständliche Einführung in die politische Philosophie Platons. Dabei wird davon ausgegangen, dass diese sich nicht erst in der Politeia und ab den mittleren Dialogen finden lässt, sondern dass die wesentlichen Grundsätze bereits in den Frühdialogen enthalte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wilhelm, Christian
Format: eBook
Published: Berlin Logos Verlag Berlin 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02476nma a2200337 u 4500
001 EB002204665
003 EBX01000000000000001341866
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| deu
020 |a 3288 
020 |a 9783832532888 
100 1 |a Wilhelm, Christian 
245 0 0 |a Die politische Philosophie in den frühen Dialogen Platons  |h Elektronische Ressource 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2013 
300 |a 1 electronic resource (299 p.) 
653 |a Philosophy / bicssc 
653 |a Sokrates 
653 |a Ethik 
653 |a Glück 
653 |a Dialektik 
653 |a Politik 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
024 8 |a 10.30819/3288 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134227  |z DOAB: description of the publication 
856 4 0 |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-3288-8.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
082 0 |a 100 
520 |a Dieser Band bietet eine moderne, allgemeinverständliche Einführung in die politische Philosophie Platons. Dabei wird davon ausgegangen, dass diese sich nicht erst in der Politeia und ab den mittleren Dialogen finden lässt, sondern dass die wesentlichen Grundsätze bereits in den Frühdialogen enthalten sind und diese somit - bei allen Brüchen im Spätwerk - auf die mittleren und späten Dialoge hinführen. Das expertokratische Politikverständnis, wonach der wahre Politiker über das politische Expertenwissen verfügen und die Kardinaltugenden besitzen muss, wird bereits in den frühen Dialogen entwickelt und in der Politeia, dem Politikos und den Nomoi konkretisiert und weiterentwickelt. Das große Ziel der politischen Expertise (politik e techn e) ist für Platon dabei nicht weniger als die Glückseligkeit des gesamten Gemeinwesens, indem die Mitbürger an der Seele so gut wie möglich gemacht werden. Deshalb müssen die Politiker Philosophen sein, denn nur diese verfügen über Weisheit (sophia) sowie die übrigen Tugenden und können demnach nicht von der Macht korrumpiert werden. Wichtig hierbei ist die Bedeutung der Dialektik und der Elenktik für die Seelenbesserung und damit für die politik e techn e, die in Bezug auf Platons politische Theorie oft übersehen und insbesondere in den Frühdialogen häufig demonstriert werden.