Bildung im Kontext von Flucht und Migration Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven

Die Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Ausbildung gestalten sich für Jugendliche und junge Erwachsene, die migriert bzw. geflüchtet sind, immer noch als strukturell unzureichend. Spezifische Formate, den formalen Einbezug zu gestalten, wie etwa die sogenannten Vorbereitungsklassen, gehen dabei zuw...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fritzsche, Bettina
Other Authors: Khakpour, Natascha, Riegel, Christine, Scheffold, Miriam
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03145nma a2200625 u 4500
001 EB002204154
003 EBX01000000000000001341355
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| deu
020 |a 9783839463116 
020 |a 9783837663112 
100 1 |a Fritzsche, Bettina 
245 0 0 |a Bildung im Kontext von Flucht und Migration  |h Elektronische Ressource  |b Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2024 
300 |a 1 electronic resource (250 p.) 
653 |a Subjectivation 
653 |a Education 
653 |a Sociology of Education 
653 |a Pädagogik 
653 |a thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples 
653 |a Bildungstheorie 
653 |a Subjektivierung 
653 |a Bildungsforschung 
653 |a Migration 
653 |a Soziale Ungleichheit 
653 |a Social Inequality 
653 |a Flucht 
653 |a Globalisierung 
653 |a Globalization 
653 |a Bildungssoziologie 
653 |a Power 
653 |a Educational Research 
653 |a Macht 
653 |a Bildung 
653 |a Theory of Education 
653 |a thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education 
653 |a Fleeing 
653 |a Pedagogy 
653 |a thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration 
700 1 |a Khakpour, Natascha 
700 1 |a Riegel, Christine 
700 1 |a Scheffold, Miriam 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Pädagogik 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
024 8 |a 10.14361/9783839463116 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/87440/1/9783839463116.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/133898  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 100 
082 0 |a 370 
082 0 |a 304 
082 0 |a 300 
520 |a Die Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Ausbildung gestalten sich für Jugendliche und junge Erwachsene, die migriert bzw. geflüchtet sind, immer noch als strukturell unzureichend. Spezifische Formate, den formalen Einbezug zu gestalten, wie etwa die sogenannten Vorbereitungsklassen, gehen dabei zuweilen mit Benachteiligungen oder symbolischer Ausgrenzung einher. Institutionelle und gesellschaftliche Verhältnisse zwischen Ein- und Ausgrenzung spiegeln sich nicht zuletzt in den (Bildungs-)Biographien jener wider, die sich in diesen beweisen müssen. Der Sammelband trägt Perspektiven und Erkenntnisse zusammen, die sich kritisch mit Bildungsverhältnissen und deren Erforschung im Kontext von Flucht und Migration beschäftigen.