Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments

In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen pers...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Albrecht, Joanna, Hüning, Nadine (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03062nmm a2200301 u 4500
001 EB002203877
003 EBX01000000000000001341078
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658443801 
100 1 |a Albrecht, Joanna 
245 0 0 |a Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung  |h Elektronische Ressource  |b Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments  |c von Joanna Albrecht, Nadine Hüning 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XXVIII, 526 S. 66 Abb., 11 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung -- Teilhabe -- Digitalisierung und Mediatisierung in Lebensbereichen -- Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung in digitalisierten Lebensbereichen -- Konklusion zum Forschungsdesiderat -- Methodisches Vorgehen -- Ergebnisse -- Diskussion -- Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis 
653 |a Digital Education and Educational Technology 
653 |a Educational technology 
653 |a Inclusive Education 
653 |a Inclusive education 
700 1 |a Hüning, Nadine  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-44380-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-44380-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 371.9046 
520 |a In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen personenbezogenen Faktoren, Gesundheitsproblemen sowie umweltbezogenen Barrieren entsteht. Für die Identifikation der Hilfebedarfe zur Realisierung von Teilhabe ist die ganzheitliche Betrachtung von heterogenen Ursachen, Formen und Ausprägungen unverzichtbar. Der Anspruch auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, jedoch führt die digitale Transformation zu neuen gesellschaftlichen Ungleichheiten, die sich als Digital Divide manifestieren. Trotz geringer und heterogener Datenlage zu Ungleichheiten bei Menschen mit (geistiger) Beeinträchtigung sind bereits Hinweise auf eine Digital Disability Divide zu erkennen. Um dieses Forschungsdesiderat aufzuarbeiten, bedarf es eines einheitlichen Begriffsverständnisses Digitaler Teilhabe. Auch müssen Einflussfaktoren eruiert werden, um Ansätze zur Förderung Digitaler Teilhabe zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erhebungsinstrument zu entwickeln. Entsprechend verfolgt diese Forschungsarbeit die Entwicklung einer Definition,eines Modells und Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Eingliederungshilfe. Die Autorinnen Joanna Albrecht und Nadine Hüning haben an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld promoviert.