Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger Einmaleins der Stromwirtschaft

Für berufliche Anfänger oder Berufswechsler ist es wichtig, die unterschiedlichen Marktrollen von Energieversorgern sowie die regulatorischen Hintergründe zu verstehen. Dieses Buch erleichtert den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätz...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Linnemann, Marcel
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:2nd ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04009nmm a2200301 u 4500
001 EB002203688
003 EBX01000000000000001340889
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658435554 
100 1 |a Linnemann, Marcel 
245 0 0 |a Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger  |h Elektronische Ressource  |b Einmaleins der Stromwirtschaft  |c von Marcel Linnemann 
250 |a 2nd ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XXI, 416 S. 175 Abb., 154 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Abriss der Entwicklung des Energiemarkts -- Vom Monopol zum liberalisierten Markt -- Die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft -- Unbundling in der Energiewirtschaft / vom vertikal integrierten Energieunternehmen zum liberalisierten Stadtwerk -- Unterschiedliche Akteure, Marktrollen und ihre Bedeutung -- Nationaler & Europäischer Gesetzgeber -- Letztverbraucher -- Lieferant -- Netzbetreiber -- Messstellenbetreiber -- Messdienstleister -- Direktvermarkter und das EEG -- Energiehändler -- Bilanzkreiskoordinatoren und -verantwortliche -- Erzeuger -- Trendthemen und ihre Hintergründe -- Mieterstrombetreiber -- IoT-Netzbetreiber (LoRaWAN) -- Ladesäulenbetreiber (Elektromobilität) -- Peer-to-Peer-Handelsplattformbetreiber -- Stromspeicherbetreiber 
653 |a Energy policy 
653 |a Energy Policy, Economics and Management 
653 |a Energy and state 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-43555-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-43555-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 333.7 
520 |a Für berufliche Anfänger oder Berufswechsler ist es wichtig, die unterschiedlichen Marktrollen von Energieversorgern sowie die regulatorischen Hintergründe zu verstehen. Dieses Buch erleichtert den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Außerdem wird auf die Gesetzgebung in unterschiedlichen Ebenen eingegangen. Die Änderungen am EEG (Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien) bis 2023 sind berücksichtigt. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und ausgewählte Trendthemen gegliedert.  
520 |a Er ist Leiter des Bereichs Innovationsmanagement und verantwortet energiewirtschaftliche Grundsatzfragen bei der items GmbH, einem IT-Dienstleister der Energie- und Versorgungsbranche. Als Autor widmet er sich vorwiegend energiewirtschaftlichen Themen und Fragestellungen. Dabei fokussiert er sich auf die Aufbereitung von aktuellen Innovationsthemen der Branche oder Standardwerken um Neueinsteigern der Branche einen leichteren Einstieg zu ermöglichen 
520 |a Aus dem Inhalt Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft Nationale und europäische Gesetzgebung Letztverbraucher (Anschlussnehmer, Messlokation, Strompreis) Lieferant (Verträge, Kalkulation, Veränderung der Lieferantenrolle) Netzbetreiber (Stromnetz, Netzregulierung, Betriebsmodelle) Messstellenbetreiber und Messdienstleister Erzeuger, Bilanzkreiskoordinatoren und Energiehändler Mieterstrom, Ladesäulen, Stromspeicher, IoT, Peer-to-Peer-Handel Die Zielgruppen Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Berufswechsler im Bereich der Energiewirtschaft insbesondere Energieversorgungsunternehmen (EVU) Studierende aus dem Bereich Energiewirtschaft, Energietechnik, Informatik für die Energiewirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Als Nachschlagewerk für Beschäftigte in Energieversorgungsunternehmen Über den Autor Marcel Linnemann ist Ing. und Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft, Netzingenieur und zertifizierter Regulierungsmanager.