Modernes IT-Management Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell

Strategie und Reifegradmodelle sind zeit- und ressourcenintensiv. Die Autoren legen einen Ansatz vor, der bekannte Modelle umsetzbar macht. Im Zentrum steht der IT-Leistungserbringer, der auf Basis der vier strategischen IT-Perspektiven Geschäftsprozessorientierung, Kundenorientierung, Operationelle...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Mangiapane, Markus, Büchler, Roman P. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:2nd ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03243nmm a2200349 u 4500
001 EB002203637
003 EBX01000000000000001340838
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658433178 
100 1 |a Mangiapane, Markus 
245 0 0 |a Modernes IT-Management  |h Elektronische Ressource  |b Methodische Kombination von IT-Strategie und IT-Reifegradmodell  |c von Markus Mangiapane, Roman P. Büchler 
250 |a 2nd ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XVII, 176 S. 62 Abb., 53 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Unternehmensstrategie -- Adaption Unternehmensstrategie auf Informatik -- Entwicklung einer IT-Strategie -- Reifegradanalyse -- Mapping Ist-Zustand zu IT-Strategie -- Konklusion/Schlussfolgerung 
653 |a Computer science 
653 |a Computer Science 
653 |a Electronic data processing / Management 
653 |a IT in Business 
653 |a Data protection 
653 |a Data and Information Security 
653 |a Business information services 
653 |a IT Operations 
700 1 |a Büchler, Roman P.  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-43317-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-43317-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 4,068 
520 |a Strategie und Reifegradmodelle sind zeit- und ressourcenintensiv. Die Autoren legen einen Ansatz vor, der bekannte Modelle umsetzbar macht. Im Zentrum steht der IT-Leistungserbringer, der auf Basis der vier strategischen IT-Perspektiven Geschäftsprozessorientierung, Kundenorientierung, Operationelle Qualität und Zukunftsorientierung bewertet wird. Daraus wird die strategische IT-Ausrichtung abgeleitet. Um den konkreten Handlungsbedarf zu ermitteln, wird der IT-Leistungserbringer mit einem Reifegradmodell beurteilt und der neuen strategischen Ausrichtung gegenübergestellt. Das Vorgehen kombiniert bekannte Schritte zur nachhaltig organisierter Informatik mit hoher Verwertbarkeit in der Praxis. Der Inhalt Unternehmensstrategie - Adaption Unternehmensstrategie auf Informatik - Entwicklung einer IT-Strategie - Reifegradanalyse - Mapping Ist-Zustand zu IT-Strategie - Konklusion/Schlussfolgerung Die Zielgruppen CEOs, CIOs, COOs IT-Leiter Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik Die Autoren Markus Mangiapane ist CIO mit Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Als Führungskraft, Berater und Business Coach entwickelt er nachhaltig Organisationen. Er steht für einen positiven Change-Prozess. Als Autor hat er bereits zahlreiche Fachartikel publiziert und mehrere Bücher zu den Themen IT-Management, Informationssicherheit und digitale Transformation herausgegeben. Er ist Dozent zum Thema IT-Strategie, IT-Governance und Informationssicherheit, sowie aktiver Auditor für ISO27001. Roman P. Büchler entwickelt Strategien, führt Strategieprojekte und leitet die operative Strategieumsetzung. Im Interimsmanagement führt er IT-Organisationen setzt Strategien und in die Praxis um. Er schreibt Bücher über Strategie und Leadership, die in namhaften Verlagshäusern publiziert werden