Analysis

Das Buch wendet sich sowohl an Studierende aller mathematischen Fachrichtungen und mathematisch interessierte Studierende der Physik als auch an Dozentinnen und Dozenten, die den Aufbau ihres ersten Analysiskurses noch vor sich haben oder Anregungen für ihre Vorlesungen suchen. Inhalt und Form sind...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Steinmetz, Norbert
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03345nmm a2200289 u 4500
001 EB002203596
003 EBX01000000000000001340797
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783662680865 
100 1 |a Steinmetz, Norbert 
245 0 0 |a Analysis  |h Elektronische Ressource  |c von Norbert Steinmetz 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2024, 2024 
300 |a XIV, 406 S. 413 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1. Reelle und komplexe Zahlen -- 2. Folgen und Reihen -- 3. Grenzwert und Stetigkeit -- 4. Eindimensionale Differentialrechnung -- 5. Riemann- und Lebesgueintegral -- 6. Metrische und normierte Räume -- 7. Mehrdimensionale Differentialrechnung -- 8. Das Lebesgue-Integral -- 9. Fourieranalysis -- 10. Integralsätze und Vektoranalysis -- 11. Gewöhnliche Differentialgleichungen: Eine Einführung -- 12. Einführung in die Funktionentheorie -- Index 
653 |a Mathematical analysis 
653 |a Analysis 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-68086-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-68086-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 515 
520 |a Das Buch wendet sich sowohl an Studierende aller mathematischen Fachrichtungen und mathematisch interessierte Studierende der Physik als auch an Dozentinnen und Dozenten, die den Aufbau ihres ersten Analysiskurses noch vor sich haben oder Anregungen für ihre Vorlesungen suchen. Inhalt und Form sind entstanden und vielfach erprobt in immer wieder kritisch veränderten und angepassten 3-semestrigen Analysiskursen. Etwa 2/3 des Buches decken die Erfordernisse einer 2-semestrigen Grundvorlesung Analysis ab, wohingegen das restliche Drittel Elemente der Fourieranalysis, der Differentialgeometrie, der gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Funktionentheorie behandeln, Themen, denen eigenständige Vorlesungen auch weiterhin zu wünschen sind.  
520 |a Über den Autor Norbert Steinmetz ist Professor (em) der Mathematik an der TU Dortmund. Sein Arbeitsgebiet umfasst die Funktionentheorie, insbesondere die Nevanlinnatheorie, das Gebiet der gewönlichen Differentialgleichungen im Komplexen und die Theorie der komplexen dynamischen Systeme 
520 |a Zu den Besonderheiten zählen die parallele und miteinander verzahnte Einführung des Riemann- und Lebesgueintegrals, die Einbettung einfacher Elemente der komplexen in die reelle Analysis, ausgedehnte Anwendungen – von der Heisenbergschen Unschärferelation über die Lösung der Wärmeleitungsgleichung bis hin zur Black-Scholes-Formel – sowie die Darstellung der Methode von Ostrogradski und des Dixon-Beweises der allgemeinen Cauchyschen Integralformel. Dass an verschiedenen Stellen die eingefahrenen Pfade verlassen wurden, wird der kundigen Leserschaft nicht verborgen bleiben. Die Frage „abstrakt oder anschaulich-verständlich“ wird konsequent zugunsten des letzteren entschieden. Die Übungsaufgaben sind in den laufenden Text eingebaut in der Hoffnung, dass sie so mehr Beachtung finden. Schließlich vermitteln die historischen Anmerkungen und Kurzbiographien einen Eindruck davon, wie die Analysis sich entwickelt hat und wer wesentlich an dieser Entwicklung beteiligt war.