Sport in audiovisuellen Medien Entwicklungen, Strategien, Inszenierungsformen

Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswis...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Rehbach, Simon (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02963nmm a2200349 u 4500
001 EB002203549
003 EBX01000000000000001340750
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658418977 
100 1 |a Rehbach, Simon  |e [editor] 
245 0 0 |a Sport in audiovisuellen Medien  |h Elektronische Ressource  |b Entwicklungen, Strategien, Inszenierungsformen  |c herausgegeben von Simon Rehbach 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a VI, 219 S. 21 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren 
653 |a Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Sport Sociology 
653 |a Popular Culture 
653 |a Motion pictures 
653 |a Culture / Study and teaching 
653 |a Sports / Sociological aspects 
653 |a Audio-Visual Culture 
653 |a Cultural Theory 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-41897-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-41897-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 791.4 
520 |a Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln