“Successful Aging”? Leitbilder des Alterns in der Diskussion

Der vorliegende Band versammelt zentrale Perspektiven der deutschsprachigen Alternsforschung auf Successful Aging. Ziel ist es, die wissenschaftliche Begründung, gesellschaftliche Bedeutung, moralische Akzeptabilität und politische Legitimität zeitgenössischer Leitbilder des Alter(n)s kritisch unter...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Pfaller, Larissa (Editor), Schweda, Mark (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:Altern & Gesellschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02335nmm a2200337 u 4500
001 EB002203435
003 EBX01000000000000001340636
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658414658 
100 1 |a Pfaller, Larissa  |e [editor] 
245 0 0 |a “Successful Aging”?  |h Elektronische Ressource  |b Leitbilder des Alterns in der Diskussion  |c herausgegeben von Larissa Pfaller, Mark Schweda 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a VII, 273 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Leitbilder des Alterns zwischen Ideal und Wirklichkeit -- Altern zwischen Gesundheit und Politik -- Altern zwischen Selbstverwirklichung, Gelassenheit und Transzendenz 
653 |a Public health 
653 |a Social groups 
653 |a Sociology 
653 |a Public Health 
653 |a Sociology of Family, Youth and Aging 
700 1 |a Schweda, Mark  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Altern & Gesellschaft 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-41465-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-41465-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306.87 
082 0 |a 305.2 
520 |a Der vorliegende Band versammelt zentrale Perspektiven der deutschsprachigen Alternsforschung auf Successful Aging. Ziel ist es, die wissenschaftliche Begründung, gesellschaftliche Bedeutung, moralische Akzeptabilität und politische Legitimität zeitgenössischer Leitbilder des Alter(n)s kritisch unter die Lupe zu nehmen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, welche Verständnisse des Alter(n)s den verschiedenen Ansätzen und Spielarten gelingenden Alterns zugrunde liegen, welche Leitbilder mit ihnen Einzug in wissenschaftliche Debatten und politische Auseinandersetzungen halten und in welcher Beziehung sie zu alltagsweltlichen Erfahrungen älterer Menschen sowie zu philosophisch-ethischen Theorien eines guten Lebens im Alter stehen. Die Herausgebenden Dr. Larissa Pfaller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Mark Schweda ist Leiter der Abteilung für Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg