Der Beteiligungsvertrag Ein Überblick für Start-ups und Investoren

Dieses essential vermittelt auch in der aktualisierten und überarbeiteten 3. Auflage Gründern innovativer Unternehmen sowie Investoren ein Verständnis für die typischen Regelungen des Beteiligungsvertrages zwischen der Gesellschaft und dem Kapitalgeber. Christopher Hahn erläutert die Funktionsweise...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hahn, Christopher
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:3rd ed. 2024
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02659nmm a2200313 u 4500
001 EB002203274
003 EBX01000000000000001340475
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783658444280 
100 1 |a Hahn, Christopher 
245 0 0 |a Der Beteiligungsvertrag  |h Elektronische Ressource  |b Ein Überblick für Start-ups und Investoren  |c von Christopher Hahn 
250 |a 3rd ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XI, 63 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a Funktionsweise und typische Regelungen eines Beteiligungsvertrages -- Ablauf und Inhalt einer Finanzierungsrunde -- Kapitalerhöhung zur Aufnahme neuer Gesellschafter (Investoren) -- Zweck und Inhalt der Gesellschaftervereinbarung sowie relevante Nebenvereinbarungen -- Zahlreiche Übersichten zum illustrativen Verständnis 
653 |a New business enterprises 
653 |a Commercial law 
653 |a Venture capital 
653 |a Business Law 
653 |a Start-Ups and Venture Capital 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-44428-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-44428-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 346.07 
520 |a Dieses essential vermittelt auch in der aktualisierten und überarbeiteten 3. Auflage Gründern innovativer Unternehmen sowie Investoren ein Verständnis für die typischen Regelungen des Beteiligungsvertrages zwischen der Gesellschaft und dem Kapitalgeber. Christopher Hahn erläutert die Funktionsweise des Beteiligungsvertrages und der Gesellschaftervereinbarung sowie der dazugehörigen Nebenvereinbarungen. Auf leicht verständliche Weise wird erläutert, wie innovative Unternehmen die Herausforderungen der ersten Finanzierungsrunden mit Risikokapital (Venture Capital) rechtlich erfolgreich meistern können. Der Inhalt Funktionsweise und typische Regelungen eines Beteiligungsvertrages Ablauf und Inhalt einer Finanzierungsrunde Kapitalerhöhung zur Aufnahme neuer Gesellschafter (Investoren) Zweck und Inhalt der Gesellschaftervereinbarung sowie relevante Nebenvereinbarungen Zahlreiche Übersichten zum illustrativen Verständnis Die Zielgruppen Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Gründer, Investoren sowie Berater von Start-up-Unternehmen Der Autor Dr. Christopher Hahn ist als Wirtschaftsanwalt spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und Venture Capital. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst Mitgründer mehrerer Unternehmen und als Business Angel im Kreativsektor aktiv