Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791

Die Haitianische Revolution (1791-1804) war als erste Selbstbefreiung versklavter People of Color von europäischer Kolonialherrschaft ein bahnbrechendes Ereignis der Weltgeschichte. Heute fast vergessen ist, dass die Aus­einandersetzung mit ihr in der deutschsprachigen Literatur Narrative hervorbra...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kappeler, Florian
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld Aisthesis Verlag 2023
Edition:1. Auflage 2023
Series:Postkoloniale Studien in der Germanistik
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02169nmm a2200301 u 4500
001 EB002202317
003 EBX01000000000000001339520
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240405 ||| ger
020 |a 9783849819248 
100 1 |a Kappeler, Florian 
245 0 0 |a Die deutsche Literatur der Haitianischen Revolution  |h Elektronische Ressource  |b Narrative des Globalen, der Handlungsmacht und des Fortschritts seit 1791  |c von Florian Kappeler 
250 |a 1. Auflage 2023 
260 |a Bielefeld  |b Aisthesis Verlag  |c 2023 
300 |a S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Haiti und die moderne Revolution -- 2. Narrative der Revolution in Zeitschriften und Geschichtsschreibung -- 3. Die globale Revolution -- 4. Sex, Rassismus und Handlungsmacht -- 5. Revolutionärer Fortschritt -- 6. Reprisen der Haitianischen Revolution im 20. Jahrhundert -- 7. Historische Narrative und postkoloniale Poetik -- Literaturverzeichnis -- Dank 
653 |a German 
653 |a Germanistik 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
490 0 |a Postkoloniale Studien in der Germanistik 
500 |a Paket Sprach-/Literaturwissenschaft 2023 (Partner) 
028 5 0 |a 10.5771/9783849819248 
776 |z 9783849819231 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783849819248  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die Haitianische Revolution (1791-1804) war als erste Selbstbefreiung versklavter People of Color von europäischer Kolonialherrschaft ein bahnbrechendes Ereignis der Weltgeschichte. Heute fast vergessen ist, dass die Aus­einandersetzung mit ihr in der deutschsprachigen Literatur Narrative hervorbrachte, die nicht nur das Verhältnis zu Eurozentrismus, Sklaverei und Rassismus neu bestimmten, sondern auch an der Entstehung eines modernen Verständnisses von Revolutionen als globalen und fortschrittlichen Selbstbefreiungsprozessen entscheidenden Anteil hatten: Von der Haitianischen Revolution wurde in wechselnden Konjunkturen, doch mit erstaunlich stabilen Mustern als Ereignis erzählt, das unhintergehbar Neues in die Welt setzte und dabei von der Handlungsmacht der Unterworfenen zeugte.