Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit

Durch die jüngere Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes hat die Auslegung der Grundrechte in Österreich eine grundlegende Veränderung erfahren. Arbeiten von Karl Korinek haben diese Entwicklung wesentlich mitbegründet und begleitet. In jüngeren Untersuchungen werden vor allem die Entwicklungsp...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Korinek, Karl
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Forschungen aus Staat und Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03181nmm a2200277 u 4500
001 EB002201735
003 EBX01000000000000001338938
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783709163498 
100 1 |a Korinek, Karl 
245 0 0 |a Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit  |h Elektronische Ressource  |c von Karl Korinek 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 2000, 2000 
300 |a X, 348 S.  |b online resource 
505 0 |a I. Allgemeine Grundrechtsfragen -- Gedanken zur Lehre vom Gesetzesvorbehalt bei Grundrechten -- Über die Auswirkungen einer Grundrechtsreform auf das bestehende Recht -- Die Beschränkung von Grundrechtspositionen durch die Untersuchungshaft und ihre Grenzen -- Entwicklungstendenzen in der GrundrechtsJudikatur des Verfassungsgerichtshofes -- Auf dem Weg zu einem europäischen Grundrechtsstandard -- II. Einzelne Grundrechte -- Gedanken zur Bindung des Gesetzgebers an den Gleichheitsgrundsatz nach der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes -- Der gleichheitsrechtliche Gehalt des BVG gegen rassische Diskriminierung -- Das Grundrecht der Freiheit der Erwerbsbetätigung als Schranke für die Wirtschaftslenkung -- Grundrechte und administrative Beschränkungen des Liegenschaftsverkehrs -- Verfassungsrechtliche Grundlagen des Eigentumsschutzes und des Enteignungsrechts in Österreich -- Die Gewährleistung von Kommunikationsfreiheit im österreichischen Rundfunkrecht -- Recht auf Arbeit. Verfassungsrechtliche Aspekte -- III. Verfassungsgerichtsbarkeit -- Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Gefüge der Staatsfunktionen -- Das Gesetzesprüfungsrecht als Kern der Verfassungsgerichtsbarkeit -- Die Tatsachenermittlung im verfassungsgerichtlichen Verfahren -- Fragen des Gemeinschaftsrechts in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes -- Für eine umfassende Reform der Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts. Zur Konzeption und Bewährung und zum Reformbedarf des österreichischen Weges der Zulassung von Verfassungsbeschwerden 
653 |a Constitutional law 
653 |a Constitutional Law 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Forschungen aus Staat und Recht 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-7091-6349-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6349-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 342 
520 |a Durch die jüngere Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes hat die Auslegung der Grundrechte in Österreich eine grundlegende Veränderung erfahren. Arbeiten von Karl Korinek haben diese Entwicklung wesentlich mitbegründet und begleitet. In jüngeren Untersuchungen werden vor allem die Entwicklungsperspektiven dieser Rechtsprechung aufgezeigt. In der Summe enthält der Band eine Gesamtschau der wichtigsten allgemeinen Grundrechtslehren, eine Aufbereitung der in der Praxis bedeutendsten Einzelgrundrechte, insbesondere des Gleichheitsgrundsatzes, der Grundrechte des Wirtschaftslebens und der Kommunikationsgrundrechte, sowie eine umfassende Analyse der verfassungsgerichtlichen Grundrechtsdurchsetzung einschließlich der gemeinschaftsrechtlichen Implikationen