Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben

Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Klüver, Christina, Klüver, Jürgen (Author), Schmidt, Jörn (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:4th ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03297nmm a2200361 u 4500
001 EB002201459
003 EBX01000000000000001338662
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783658434083 
100 1 |a Klüver, Christina 
245 0 0 |a Modellierung komplexer Prozesse durch naturanaloge Verfahren  |h Elektronische Ressource  |b Künstliche Intelligenz und Künstliches Leben  |c von Christina Klüver, Jürgen Klüver, Jörn Schmidt 
250 |a 4th ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XII, 408 S. 204 Abb., 113 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL -- Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating -- Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen -- Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze -- Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik;- Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven 
653 |a Control, Robotics, Automation 
653 |a Computational intelligence 
653 |a Artificial Intelligence 
653 |a Computational Intelligence 
653 |a Control engineering 
653 |a Artificial intelligence 
653 |a Robotics 
653 |a Automation 
700 1 |a Klüver, Jürgen  |e [author] 
700 1 |a Schmidt, Jörn  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-43408-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-43408-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 006.3 
520 |a Dieses Buch ist eine Einführung in naturanaloge Techniken und verwandte formale Methoden. Zu jeder Technik werden Anwendungsbeispiele gegeben. Dargestellt werden Zellularautomaten und Boolesche Netze, Evolutionäre Algorithmen sowie Simulated Annealing, Fuzzy-Methoden, Neuronale Netze und schließlich Hybride Systeme, d.h. Koppelungen verschiedener dieser Techniken. Auf der Basis der Theorie komplexer dynamischer Systeme werden zusätzlich theoretische Grundlagen dargestellt und es wird auf die Gemeinsamkeiten der auf einen ersten Blick sehr heterogenen Techniken hingewiesen. Die Auflage wurde überarbeitet und erweitert mit aktuellen Trends wie ChatGPT. Der Inhalt Bottom-up Modelle, komplexe Systeme und naturanaloge Verfahren der KI und KL Selbstorganisierende Systeme: Zellularautomaten, Boolesche Netze und Algorithm for Neighborhood Generating Die Modellierung adaptiver Prozesse durch Evolutionäre Algorithmen Modellierung lernender Systeme durch Neuronale Netze Modellierung des Ungenauen: Fuzzy-Mengenlehre und Fuzzy-Logik Hybridisierungen der Basismodelle Resümee und Perspektiven Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker, die an neuen Modellierungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens für Ihre berufliche Tätigkeit interessiert sind. Die Autoren PD Dr. Christina Klüver, Prof. Dr. Jürgen Klüver und Dr. Jörn Schmidt bilden die Forschungsgruppe COBASC (Computer Based Analysis of Social Somplexity). Sie entwickelten zahlreiche Computerprogramme zur Simulation und Analyse komplexer Prozesse