EssensWert - Werte als multidisziplinärer Sammelbegriff im Kontext von Ernährung Eine Literaturarbeit

In den aktuellen Diskursen um die Transformation des Ernährungssystems sind Werte omnipräsent. Jedoch werden sie dabei nicht immer ausdrücklich kenntlich gemacht. Häufig kommt es zu Be- und Abwertungen von Handlungen und Denkweisen, teils unter Heranziehung dichotomer Ernährungsnormen. Doch die Tran...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Höhl, Karolin, Dreyer, Jana (Author), Lichtenstein, Silke (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03013nmm a2200349 u 4500
001 EB002201012
003 EBX01000000000000001338215
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783662687130 
100 1 |a Höhl, Karolin 
245 0 0 |a EssensWert - Werte als multidisziplinärer Sammelbegriff im Kontext von Ernährung  |h Elektronische Ressource  |b Eine Literaturarbeit  |c von Karolin Höhl, Jana Dreyer, Silke Lichtenstein 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2024, 2024 
300 |a VII, 45 S. 3 Abb., 2 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Werte im Kontext von Ernährung -- Wert von Lebensmitteln, gemessen als Lebensmittelqualität -- Wertschätzung im Kontext von Lebensmitteln -- Umfassende Bezugnahme verschiedener Konzeptionen von Werten auf das Ernährungssystem 
653 |a Nutrition    
653 |a Food Science 
653 |a Nutrition 
653 |a Sustainability 
653 |a Food science 
700 1 |a Dreyer, Jana  |e [author] 
700 1 |a Lichtenstein, Silke  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-68713-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-68713-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 641.3 
082 0 |a 664 
520 |a In den aktuellen Diskursen um die Transformation des Ernährungssystems sind Werte omnipräsent. Jedoch werden sie dabei nicht immer ausdrücklich kenntlich gemacht. Häufig kommt es zu Be- und Abwertungen von Handlungen und Denkweisen, teils unter Heranziehung dichotomer Ernährungsnormen. Doch die Transformation bedingt einen konsensuell getragenen Wertewandel, der u. a. über Empathie und Mäßigung Lösungswege ebnet und das Wohlergehen aller adressiert. Dafür sind objektive Beobachtungen ohne normative Direktiven notwendig. Die Intention des vorliegenden Textes war daher die Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzeptionen von Werten unterschiedlicher Disziplinen, um Reichweiten und Grenzen verschiedener Auffassungen im Ernährungskontext zu erörtern. Zur Information: Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Inhalt Werte im Ernährungskontext Wert von Lebensmitteln, gemessen als Lebensmittelqualität Wertschätzung von Lebensmitteln Bezug verschiedener Konzeptionen von Werten zum Ernährungssystem Die Zielgruppen Akteure des Ernährungssystems Multiplikator*innen Die Autorinnen Karolin Höhl arbeitet als promovierte Ökotrophologin im Bereich Esskultur und Genuss in der Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung. Sie ist Autorin wissenschaftlicher Texte und Rednerin auf Fachkonferenzen. Jana Dreyer ist Ernährungswissenschaftlerin und Wissenschaftliche Referentin der Dr. Rainer Wild-Stiftung sowie Promovendin an der Hochschule Fulda Silke Lichtenstein ist Diplom-Ökotrophologin sowie studierte Gastronomie-Betriebswirtin und ist Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung