Rekonstruktionen von Bildungs(un-)gerechtigkeit Begriffliche und berufspraktische Aushandlungen von Gesamtschul- und Gymnasiallehrer*innen

In diesem Buch werden aus Interviews mit Gymnasial- und Gesamtschullehrer*innen in der Logik der Dokumentarischen Methode vier Typen von Lehrer*innenorientierungen zu Bildungs(un-)gerechtigkeit rekonstruiert: • Im wissenschaftsorientierten Typ wird Bildungs(un-)gerechtigkeit beruflich zurückgewiesen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Graalmann, Katharina
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:Rekonstruktive Bildungsforschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Buch werden aus Interviews mit Gymnasial- und Gesamtschullehrer*innen in der Logik der Dokumentarischen Methode vier Typen von Lehrer*innenorientierungen zu Bildungs(un-)gerechtigkeit rekonstruiert: • Im wissenschaftsorientierten Typ wird Bildungs(un-)gerechtigkeit beruflich zurückgewiesen. • Im schüler*innenorientierten Typ wird Bildungsungerechtigkeit als den Berufsalltag leitendes Problem markiert. • Im stressorientierten Typ wird Bildungs(un-)gerechtigkeit als zusätzlicher Stressor im Berufsalltag herausgestellt. • Im grenzorientierten Typ wird Bildungsungerechtigkeit entlang eigener Grenzen beruflich problematisiert. Neben der Erkenntnis von vier verschiedenen modi operandi im Umgang mit Bildungs(un-)gerechtigkeit im Lehrer*innenberuf an Gymnasien und Gesamtschulen wird das Wording als zentral herausgestellt, um Kategorisierungen, Bewertungen und Reifizierungspotenzial aus dem Konzept zu nehmen. Zudemsind eine Reflexion der eigenen Berufsbiografie und sozialer Positionierungen sowie die Inszenierung des eigenen beruflichen Ethos wichtig, um (Nicht-)Passungskonsequenzen im schulischen Kontext zu verringern. Die Autorin Katharina Graalmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Allgemeine Didaktik der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungs(un-)gerechtigkeit, Lehrer*innenhabitus, Rekonstruktive Schulforschung und Lehrer*innenbildung
Physical Description:XXI, 447 S. 27 Abb., 6 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658437268