Grundrechte

Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende i...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Epping, Volker, Lenz, Sebastian (Author), Leydecker, Philipp (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2024, 2024
Edition:10th ed. 2024
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02970nmm a2200301 u 4500
001 EB002198527
003 EBX01000000000000001335730
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240301 ||| ger
020 |a 9783662686096 
100 1 |a Epping, Volker 
245 0 0 |a Grundrechte  |h Elektronische Ressource  |c von Volker Epping, Sebastian Lenz, Philipp Leydecker 
250 |a 10th ed. 2024 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2024, 2024 
300 |a XXI, 603 S. 49 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- 2 Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- 3 Leben/Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- 4 Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- 5 Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- 6 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- 7 Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- 8 Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- 9 Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- 10 Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- 11 Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- 12 Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) -- 13 Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- 14 Schutz der Privatsphäre -- 15 Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- 16 Gleichheitsrechte -- 17 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- 18 Justizielle Gewährleistungen -- 19 Sonstige Gewährleistungen -- 20 Europäischer Grundrechtsschutz. 
653 |a Constitutional law 
653 |a Constitutional Law 
700 1 |a Lenz, Sebastian  |e [author] 
700 1 |a Leydecker, Philipp  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Springer-Lehrbuch 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-68609-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-68609-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 342 
520 |a Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab