Peer Learning in der beruflichen Ausbildung Potenziale und Auswirkungen auf Lernumgebungen in Betrieb und Berufsschule

Die Gestaltung von Lernsettings in der beruflichen Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe fur schulisches und betriebliches Bildungspersonal. Wird im beruflichen Lernen eine Steigerung von Lernmotivation und Lernerfolg bei den Auszubildenden beabsichtigt, sind aktivierende Lernformen wie Peer Learning...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Struck, Philipp
Other Authors: Friese, Marianne, Jenewein, Klaus
Format: eBook
Published: wbv Media 2023
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02891nma a2200265 u 4500
001 EB002198308
003 EBX01000000000000001335511
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240202 ||| deu
020 |a 9783763976188 
020 |a 9783763976171 
100 1 |a Struck, Philipp 
245 0 0 |a Peer Learning in der beruflichen Ausbildung  |h Elektronische Ressource  |b Potenziale und Auswirkungen auf Lernumgebungen in Betrieb und Berufsschule 
260 |b wbv Media  |c 2023 
700 1 |a Friese, Marianne 
700 1 |a Jenewein, Klaus 
700 1 |a Friese, Marianne 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
024 8 |a 10.3278/9783763976188 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/a343026a-efe3-4fa9-8ea3-350fb98927da/external_content.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87117  |z OAPEN Library: description of the publication 
520 |a Die Gestaltung von Lernsettings in der beruflichen Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe fur schulisches und betriebliches Bildungspersonal. Wird im beruflichen Lernen eine Steigerung von Lernmotivation und Lernerfolg bei den Auszubildenden beabsichtigt, sind aktivierende Lernformen wie Peer Learning potenziell geeignete Methoden. Als zentrale Kriterien im Peer Learning werden u. a. die Kommunikation auf Augenhe und die gegenseitige Glaubwrdigkeit der Peers erachtet. Diese Aspekte konnen die Weitergabe von Fhigkeiten, Kompetenzen und Wissen von Peer zu Peer sowie die Vermittlung in Konflikt- oder Problemsituationen erleichtern. Daruber hinaus ermglicht die aktive und wechselseitige Unterstutzung, beiden Seiten im Lernprozess zu profitieren. Durch die wechselseitige Vermittlung fachlicher Kenntnisse und die Erweiterung der Kooperationsfahigkeit konnen Formen des gemeinsamen Lernens zusetzlich die Personlichkeitsentwicklung der Auszubildenden fordern. Die Implementierung von Anstzen des Peer Learning kann potenziell auch das Gruppenklima bzw. den Zusammenhalt in der Gruppe verbessern. Die Arbeit mchte einen Forschungsbeitrag fur die berufliche Bildung leisten und den Nutzen des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung mit vier forschungsmethodischen Zugngen analysieren. Des Weiteren sollen fur die Gestaltung padagogischer Lernsituationen konkrete Hinweise und Anregungen zur Implementierung des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung formuliert werden. Die Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Lernsettings richten sich an betriebliches und schulisches Bildungspersonal. Es wird gezeigt, dass Peer Learning zu einer Forderung der Sozialkompetenz und der Fachkompetenz beitragen kann. Zudem weisen die Ergebnisse auf eine steigende Bereitschaft der Auszubildenden hin, mit anderen Auszubildenden gemeinsam lernen zu wollen.