Reformatorische Paulusauslegungen

Reformatorische Paulusauslegung wird in der gegenwärtigen Paulusforschung meist mit Martin Luthers Vorlesungen zum Galater- und zum Römerbrief gleichgesetzt. Sie dient als Gegenbild, von dem sich moderne Paulusexegese abgrenzt. Die Aufsätze dieses Bandes zeigen, dass die Auslegung der Paulusbriefe i...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krauter, Stefan
Format: eBook
Published: Mohr Siebeck 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01813nma a2200313 u 4500
001 EB002198261
003 EBX01000000000000001335464
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240202 ||| deu
020 |a 978-3-16-161823-9 
020 |a 9783161618222 
100 1 |a Krauter, Stefan 
245 0 0 |a Reformatorische Paulusauslegungen  |h Elektronische Ressource 
260 |b Mohr Siebeck  |c 2023 
653 |a Biblical Studies 
653 |a Religion 
653 |a New Testament 
653 |a Criticism and exegesis of sacred texts 
653 |a Religion and beliefs 
700 1 |a Krauter, Stefan 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
024 8 |a 10.1628/978-3-16-161823-9 
856 4 2 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87031  |z OAPEN Library: description of the publication 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b12168cb-bc03-4bc7-b886-b13f1019d2ae/external_content.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 200 
520 |a Reformatorische Paulusauslegung wird in der gegenwärtigen Paulusforschung meist mit Martin Luthers Vorlesungen zum Galater- und zum Römerbrief gleichgesetzt. Sie dient als Gegenbild, von dem sich moderne Paulusexegese abgrenzt. Die Aufsätze dieses Bandes zeigen, dass die Auslegung der Paulusbriefe im 16. Jahrhundert vielfältiger und als Gesprächspartner für heute interessanter ist. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Schweizer Reformation in Zürich, der Oberrheinregion und Genf. Daneben kommen Ausleger der Wittenberger Reformation neben Luther sowie täuferische und humanistische Ausleger in den Blick. Eine Besonderheit dieses Bandes ist, dass auch deuteropaulinische Briefe einbezogen werden.