Verwirklichung und Bewahrung des Rechtsstaats Beiträge der Würzburger Tagung zum deutsch-chinesischen Strafrechtsvergleich vom 16. bis 17. Dezember 2016

This volume contains articles on comparative law presented at the Würzburg conference on criminal procedure law held by the Chinese-German Association of Criminal Law Professors on 16 and 17 December 2016. One of the most significant findings during this conference was the realisation that the devel...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hilgendorf, Eric ([Hrsg.])
Other Authors: Schuster, Frank Peter ([Hrsg.]), Schünemann, Bernd ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Edition:1. Aufl.
Series:Schriften zum Ostasiatischen Strafrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:This volume contains articles on comparative law presented at the Würzburg conference on criminal procedure law held by the Chinese-German Association of Criminal Law Professors on 16 and 17 December 2016. One of the most significant findings during this conference was the realisation that the development of criminal procedure law in China from the standpoint of the rule of law is at least just as important as the development of substantive criminal law.
This volume contains articles on comparative law presented at the Würzburg conference on criminal procedure law held by the Chinese-German Association of Criminal Law Professors on 16 and 17 December 2016. One of the most significant findings during this conference was the realisation that the development of criminal procedure law in China from the standpoint of the rule of law is at least just as important as the development of substantive criminal law.Survey of contentsGuangzhong Chen: Gerichtsverhandlungsmodell und Aufklärung von Tatsachen - Arnd Koch: Die verschiedenen Prozessmodelle im historischen Vergleich der Entwicklung in Deutschland - Jianlin Bian: Die Hauptverhandlung im Mittelpunkt der Strafprozessrechtsreform: Aktuelle Probleme - Thomas Weigend: Modelle des Strafverfahrens: Deutschland und USA - Weidong Chen: Forschungsthesen zu den Rechten des Verletzten - Bernd Schünemann: Zur Stellung des Opferprätendenten im Strafverfahren - Wolfgang Frisch: Der Grundrechtsschutz des Beschuldigten im Strafverfahren - Qiuhong Xiong: Anwendung des Fair Trial Prinzips in China - Luís Greco: Reflexionen zum fairen Verfahren - Eric Hilgendorf: Grundfragen der Beweisverwertungsverbote - Yanyou Yi: Der Schutz der Menschenrechte im Strafprozess - Hans-Heiner Kühne: Die Stellung der Polizei im Strafverfahren - Changyong Sun: Die Reform des chinesischen Strafvorverfahrens - Friedrich-Christian Schroeder: Aktuelle Reformbestrebungen: Das vorgerichtliche Verfahren - Weimin Zuo/Xin Fu: Der Umgang mit illegal erlangten Beweismitteln in China: Eine empirische Sichtweise - Bernd Schünemann: Reform des Hauptverfahrens in Deutschland - Ming Hu/Yu Wang: Absprachen im chinesischen Strafprozess - Karsten Altenhain: Aktuelle Reformbestrebungen in Deutschland: Die Rechtsmittel - Meijun Xu: Die Berufung aus Perspektive der Rechtsherrschaft - He Huang: Reform der Laienbeteiligung im chinesischen Strafprozess
Der vorliegende Band enthält die rechtsvergleichenden Beiträge der Würzburger Tagung zum Strafprozessrecht des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands, die am 16. und 17. Dezember 2016 stattfand. Zu den wesentlichen Ergebnissen der Tagung gehört die Einsicht, dass die Entwicklung des Strafprozessrechts in China unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten von mindestens genauso großer Bedeutung ist wie die Entwicklung des materiellen Strafrechts.Inhalts+uuml;bersichtGuangzhong Chen: Gerichtsverhandlungsmodell und Aufklärung von Tatsachen - Arnd Koch: Die verschiedenen Prozessmodelle im historischen Vergleich der Entwicklung in Deutschland - Jianlin Bian: Die Hauptverhandlung im Mittelpunkt der Strafprozessrechtsreform: Aktuelle Probleme - Thomas Weigend: Modelle des Strafverfahrens: Deutschland und USA - Weidong Chen: Forschungsthesen zu den Rechten des Verletzten - Bernd Schünemann: Zur Stellung des Opferprätendenten im Strafverfahren - Wolfgang Frisch: Der Grundrechtsschutz des Beschuldigten im Strafverfahren - Qiuhong Xiong: Anwendung des Fair Trial Prinzips in China - Luís Greco: Reflexionen zum fairen Verfahren - Eric Hilgendorf: Grundfragen der Beweisverwertungsverbote - Yanyou Yi: Der Schutz der Menschenrechte im Strafprozess - Hans-Heiner Kühne: Die Stellung der Polizei im Strafverfahren - Changyong Sun: Die Reform des chinesischen Strafvorverfahrens - Friedrich-Christian Schroeder: Aktuelle Reformbestrebungen: Das vorgerichtliche Verfahren - Weimin Zuo/Xin Fu: Der Umgang mit illegal erlangten Beweismitteln in China: Eine empirische Sichtweise - Bernd Schünemann: Reform des Hauptverfahrens in Deutschland - Ming Hu/Yu Wang: Absprachen im chinesischen Strafprozess - Karsten Altenhain: Aktuelle Reformbestrebungen in Deutschland: Die Rechtsmittel - Meijun Xu: Die Berufung aus Perspektive der Rechtsherrschaft - He Huang: Reform der Laienbeteiligung im chinesischen Strafprozess
Die Entwicklung des Strafprozessrechts ist in China unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten von mindestens genauso großer Bedeutung wie die Entwicklung des materiellen Strafrechts.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2025
PublicationDate: 20190318
EBS Rechtswissenschaft 2021
Rechtswissenschaft 2019
EBS Rechtswissenschaft 2022
EBS Rechtswissenschaft 2024
Physical Description:VIII, 323 Seiten
ISBN:9783161566417