Grenzen der Delegation von Strafbarkeitsrisiken durch Compliance Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung

Compliance-Systeme stellen für Großunternehmen heute eine Selbstverständlichkeit dar. Sie sollen die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherstellen und somit insbesondere auch unternehmensbezogene Straftaten verhindern. Aus kriminalpolitischer Sicht stellt sich allerdings die Frage, ob Compliance-Maß...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Noll, Matthias
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Strafrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01874nmm a2200385 u 4500
001 EB002194064
003 EBX01000000000000001331529
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240202 ||| ger
020 |a 9783161557385 
100 1 |a Noll, Matthias 
245 0 0 |a Grenzen der Delegation von Strafbarkeitsrisiken durch Compliance  |h Elektronische Ressource  |b Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2018 
300 |a XVIII, 297 Seiten 
653 |a Compliance-Officer 
653 |a Unternehmensstrafrecht 
653 |a Garantenstellung 
653 |a Strafrecht allgemein 
653 |a Unterlassungsdogmatik 
653 |a Besonderes Strafrecht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Studien und Beiträge zum Strafrecht 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2021 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20180507 
500 |a Rechtswissenschaft 2018 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-155738-5 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-155738-5  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161557385  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Compliance-Systeme stellen für Großunternehmen heute eine Selbstverständlichkeit dar. Sie sollen die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherstellen und somit insbesondere auch unternehmensbezogene Straftaten verhindern. Aus kriminalpolitischer Sicht stellt sich allerdings die Frage, ob Compliance-Maßnahmen nicht primär den Interessen der jeweiligen Leitungsebene Rechnung tragen, indem sie zu einer Verlagerung strafrechtlicher Verantwortlichkeit weg von der Führungsriege hin zu Subalternen führen.